Drei Niederlagen in Folge
Unter Pacult gab es in der Meisterschaft noch nie drei aufeinander folgende Niederlagen!   Und wie schaut es damit in den letzten 10 Jahren aus?   Das gab's zuletzt unter Zellhofer 2006-04-11 0:1 Pasching 2006-04-15 0:1 RB 2006-04-29 1:3 A VTK   und dann in der Schlussphase der Meistersaison 2004/06 unter Hickersberger(hier ging's um nichts mehr) 2005-05-22 1:4 A Austria Salzburg 2005-05-26 0:1 H VTK 2005-05-29 1:3 A GAK   und dann in der Schlussphase der Saison 2003/04 unter Hickersberger(hier war kein internationaler Platz mehr in Sicht) 2004-05-08 0:2 A Pasching 2004-05-15 1:3 H Admira 2004-05-20 0:2 A Salzburg   Saison 2002/03 unter Hickersberger gleich zwei Mal 2002-10-19 0:2 A Pasching 2002-10-27 0:2 H VTK 2002-11-02 0:2 A GAK   2003-04-05 0:2 A Pasching 2003-04-12 0:2 H Salzburg 2003-04-16 0:3 A Salzburg   Saison 2001/02 unter Matthäus gleich zwei Mal 2001-08-05 0:4 H GAK 2001-08-12 1:2 A VTK 2001-08-18 0:2 H Innsbruck   2001-10-13 0:1 A GAK 2001-11-04 0:2 A Innsbruck 2001-11-17 0:2 A Ried   Saison 2000/01 unter Dokupil gab's das nicht.
18.10.2020, 10:47 aktualisiert
23.09.2010, 09:02
Gebote der Moderne
Gebote der Moderne   1Denke!Schade niemandem und nichts, nur den Schädlingen!Alles, was nicht schadet, ist erlaubt.Kümmere Dich nicht um Dinge, die niemandem schaden, denn dann schadest Du anderen.Die Menschen sind nicht gleich, aber jeder hat gleiche Rechte.Jeder Mensch trägt die Verantwortung für sich und sein eigenes Handeln.Jedem gehört, was er sich erarbeitet hat, geschenkt bekommen oder geerbt hat.Seid nicht neidisch!Ein Mensch gehört niemandem, außer sich selbst.Es gibt keine Pflichten, außer den Pflichten, die man freiwillig eingegangen ist. 2behandel jeden menschen so, wie du selbst behandelt werden möchtestlüge nichthintergehe deine freunde und verwandte nichtmorde nicht und füge keinem menschen allgemein körperlichen schaden zusei nett zu tierendenke, aber wenn es an der zeit ist zu handeln höre auf zu denkendu bist nicht auf der welt um so zu sein wie andere dich gerne hätten also mach aus dir und deinem leben was du möchtest.wenn einem die scheisse bis zum hals steht sollte man den kopf nicht hängen lassen http://fiala.cc/Franz.Gebote-der-Moderne.ashx
18.10.2020, 22:36 aktualisiert
15.12.2010, 16:25
Behmische Weihnachtsgéschicht'
Behmische Weihnachtsgéschicht'  Michael Haas   Ich fircht', man kennt mich nur sehr wenig: ich bin der vierte Heilige-Drei-Kenig, geboren - no das heert man eh - im scheenen Hradec Kralové, mit Namen Jiří Příhoda, in der Bibel steh' ich nie wo da - das ist a traurige Geschichte die welche heit' ich eich berichte. Es hat der Stern von Bethlehemen gemacht an Umweg iber Behmen und darauf hab' ich gleich gewisst: geboren ist Herr Jeschusch Christ! Nu - weil mir Behm' Benehmen haben besurgte ich gleich scheene Gab‘n, nadierlich nicht kein Gschisti-Gschastel, nein - Olmitzer Quargel in hulzerne Kastel! Meine Kollegen, die andern drei Kenig, warn ungeduldig schon a wenig, in Damaschkusch sie mussten worten bis ich gekummen bin von Norden und Schimpfer mecht' ich duften kriegen, "No", sag' ich, "kann ich vielleicht fliegen?" Dann sind mir scharf rechts abgebogen und nach Jeruschalem gezogen.   Das Wetter durt war wunderscheen, man hat die Sonnen nur geseh'n, no, prosim pane, was sag' ich ihnen, mein Quargel fangt sich an zum rinnen! Der Balthasar hat gleich geschniftelt, was in der Wiste da so diftelt, doch ich hab' zu ihm g'sagt: "Du weißt nix, ein Quargel, was nicht diftelt, heißt nix!" Der Stern, der vor uns hergezogen, ist pletzlich nicht mehr weiterg'flogen, hat g'macht an Bremser iber an Stadel - drin war ein Bursch' mit seinem Madel und in an Bramburi-Kistel mit Stroh und Windel da ist sich gelegen das himmlische Kindel. Der Kaschpar, Melchior, Balthasar, bringen Gold, Weihrauch und Mirrhe dar und ich bring' Kistel hulzernes mit Olmitzer Quargel - geschmulzernes. Drauf sagt der Josef: "Maria, ich mecht wissen - hat sich der Bub schon wieder angesch...?" Der Evangelist Máttheus hat gestrichen drum mich aus dem Weihnachtsevangelium. Man kennt mich darum nur sehr wenig: ich bin der vierte Heilige-Drei-Kenig!   Michael Haas - 1999 Favoritner Mundartdichter   http://fiala.cc/Franz.Behmische-Weihnachtsgeschicht.ashx
Michael Haas
18.10.2020, 22:36 aktualisiert
14.12.2010, 09:57
Wo sind sie, die runden Sensoren? Oder wenigstens die Quadratischen?
Dass bei der Analog-Fotografie das Bildformat durch das Negativ-Format fest vorgegeben war, bedeutet für die Digitalfotografie nicht, dass es hier genau so sein muss, denn der Sensor könnte hier rund oder zumindest quadratisch ausgeführt werden und das spätere Bildformat (hoch/quer, 4:3, 3:2 oder16:9) kann man aus der Gesamtaufnahme herausschneiden.   Heute ist es so, dass jeder Sensor eine rechteckige Fläche mit dem Seitenverhältnis 3:2 (Kleinbildformat) oder 4:3 (Fernsehformat) hat. Man kann dann über das Menü diese maximale Sensorfläche auf eine andere Proportion einstellen. Das sollte man aber nicht tun und immer mit der vorgegebenen Sensorfläche fotografieren und einen eventuellen Beschnitt erst im Nachhinein, in der digitalen "Dunkelkammer" ausführen.   Hingegen sollte es in den Suchern ausblendbare Raster geben, die einen späteren Beschnitt anzeigen.   Unsere Linse ist rund und auch der Sensor könnte kreisrund sein und die Fähigkeiten der Linsen in gleicher Weise in allen Richtungen nutzen. Stattdessen beschränkt man sich auf das Kleinbildformat und verzichtet auf die möglichen Bildbereiche in der Vertikalen. Aber die zugehörigen Linsenflächen schleppen wir völlig unnötig bei jedem Ausflug mit herum.   Die Hasselblad-Kamera hat das immer schon gewusst und arbeitet in der V-Serie mit dem Format 6x6.   Mit einem quadratischen Sensor-Format werden Hochformat-Aufnahmen unnötig.   Mit einem kreisrunden Sensor-Format würde die runde Linsenform optimal und in allen Richtungen genutzt werden.   http://fiala.cc/PCNEWS.Fur-runde-oder-quadratische-Sensoren.ashx
18.10.2020, 22:36 aktualisiert
12.12.2010, 13:19
Imagine
Imagine there's no Heaven John Lennon It's easy if you try  No hell below us  Above us only sky  Imagine all the people  Living for today    Imagine there's no countries  It isn't hard to do  Nothing to kill or die for  And no religion too  Imagine all the people  Living life in peace    You may say that I'm a dreamer John Lennon, Strichzeichnung But I'm not the only one  I hope someday you'll join us  And the world will be as one    Imagine no possessions  I wonder if you can  No need for greed or hunger  A brotherhood of man  Imagine all the people  Sharing all the world    You may say that I'm a dreamer  But I'm not the only one  I hope someday you'll join us  And the world will live as one    http://fiala.cc/Franz.Imagine.ashx
John Lennon
John Lennon, Strichzeichnung
18.10.2020, 22:36 aktualisiert
10.12.2010, 21:51
Alles zu seiner Zeit
Nach zweijähriger Diskussion über eine Generalsanierung unseres Wohnhauses, legt sich eine von 80 Familien quer und beginnt wieder in Details herumzustochern, die längst ausverhandelt waren. Das hat mich an ein Lied erinnert, ich wusste nur nicht welches. Jetzt ist es mir eingefallen, hier ist es:   The Green Leaves of Summerhttp://www.youtube.com/watch?v=E-Vwvf1qAMA&feature=related Komponist: Dimitri Tiomkin Interpret: The Brothers Four Text: Eddy Arnold  http://www.mp3lyrics.org/e/eddy-arnold/green-leaves/ Film: Alamo (1960) http://de.wikipedia.org/wiki/Alamo_(1960)  A time to be reapin', a time to be sawin The green leaves of summer are callin' me home It was good to be young then in the season of plenty  When the catfish are jumpin' as high as the sky   A time just for plantin', a time just for ploughin'  A time to be courtin' a girl of your own' 'Twas so good to be young then to be close to the earth  And to stand by your wife at the moment of birth   A time to be reapin' a time to be sawin' The green leaves of summer are callin' me home 'Twas so good to be young then with the sweet smell of apples And the owl in the pine tree akin' his eye   A time just for plantin', a time just for ploughin'  A time just for I ivin' a place for to die 'Twas so good to be young then to be close to the earth  Now the green leaves of summer are calling me home    The Alamo (1960)
The Alamo (1960)
18.10.2020, 22:36 aktualisiert
28.11.2010, 08:38
Stell Dir vor, eine Semmel würde 25,- Euro kosten!
Geldentwertung? Keineswegs! Ganz normaler Breitbandtarif.   Und wie kommt man auf die 25,- Euro?   Ganz einfach: Bei Deinem Bäcker wird angeboten: 50 Semmeln pro Monat um 12,- Euro. Du rechnest nach: 24 Cent pro Semmel. Das ist OK, Du kaufst. Du bezahlst bei Deinem Bäcker am Monatsersten 12,- Euro und darfst dann Semmeln holen wann immer Du willst; täglich zwei oder 14 jeden Montag, oder alle auf einmal.   Lies aber auch das klein Gedruckte.   Wenn Du zum Beispiel Besuch bekommst, daher momentan mehr Semmeln brauchst und dann gegen Monatsende Dein Semmelkontingent von 50 Semmeln aufgebraucht ist, zahlst Du für jede weitere Semmel 25,- Euro!   Rechne nach am Beispiel des Breitbandtarifs von A1: 5 GB um 12,- Euro, jedes weitere MB 0,25 Euro.   50 Semmeln entsprechen 5000 MB = 5GB und kosten 12,- Euro. Eine Semmel entspricht 100 MB und kostet 0,24 Euro. Die 51. Semmel (das sind weitere 100 MB) aber kostet 25 Euro, weil ein 1MB zusätzlich 0,25 Euro kostet.   Ein unredlicher Vertrag! Der Preis der 51. Semmel ist durch keinen fertigungstechnischen Umstand zu rechtfertigen und zwar wegen der Freizügigkeit des Bezugs der ersten 50 Semmeln. Wäre die Produktion der ersten 50 Semmeln zum Beispiel an eine nicht zu übersteigende Fertigungsmenge eines regelmäßigen Bezugs gebunden (2 Semmeln pro Tag), dann könnte man eventuell verstehen, dass man die 51. Semmel wegen fehlender Fertigungskapazitäten teuer zukaufen müsste. Weil aber beim Bezug der ersten 50 Semmeln absolute Freizügigkeit besteht, denn man kann ja alle an einem beliebigen Tag verbrauchen und das können alle anderen Kunden auch, gibt es keinen technischen Grund für den hohen Preis der 51. Semmel außer den der gezielten Abzocke.   Wozu wir eine Regulierungsbehörde haben, verstehe ich nicht. In einer kaufmännischen Schule lernt man solche Kalkulationen nicht.    Was mich besonders stört, ist der Umstand, dass es zu diesem Modell kein Alternativmodell gibt, in dem Sinn, dass man zahlt, was man konsumiert, auch wenn dann das MB teurer wäre.
18.10.2020, 22:36 aktualisiert
20.11.2010, 09:11
Intelligenz, Anständigkeit und Nationalsozialismus
Es gibt drei Dinge, die sich nicht vereinen lassen: Intelligenz, Anständigkeit und Nationalsozialismus. Man kann intelligent und Nazi sein. Dann ist man nicht anständig. Man kann anständig und Nazi sein. Dann ist man nicht intelligent. Und man kann anständig und intelligent sein. Dann ist man kein Nazi.   Gerhard Bronner, 23.10.1922 - 19.01.2007, österreichischer Komponist, Musiker und Kabarettist
18.10.2020, 22:36 aktualisiert
19.11.2010, 19:22