Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Rapid: Einer kommt (Marcel Sabitzer), einer geht (Markus Heikkinen), nur wir, die Zuschauer bleiben dieselben und erleben die Aufs und Abs einer Mannschaft so, als wären es die eigenen. Und wenn man so viel Zeit und Geld in eine Sache investiert, dann ist es auch so.
Hochgeladen von IP-Adresse | 194.50.115.173 |
Chronik-Fotos

Kollektiver Selbstmordversuch durch die Einnahme einer Überdosis von Globuli und anderer hochverdünnter homöopatischer Substanzen, angeführt von Professor Heinz Oberhummer. Der Versuch ist gescheitert, wie vorauszusehen war, denn wie wir aus der Mathematik schon wissen ist Hundert mal Nix wieder Nix und daher bestand keine Gefahr für die Versuchskaninchen. Das Motto: "Nix drin, nix dran".
Hochgeladen von IP-Adresse | 86.59.41.251 |
Chronik-Fotos

Über den Dächern von Mariahilf gibt es den tollen Aussichtspunkt am Esterhazy-Flakturm. Es ist beachtlich, wie der Verein des "Haus des Meeres" dem alten Gemäuer Leben einhaucht - im wahrsten Sinne des Wortes. Und ab Sommer wird auch das Dach begehbar sein. Ein Fixtermin für Panorama-Fotografen.
Hochgeladen von IP-Adresse | 86.59.41.251 |
Chronik-Fotos

"Eurovea": Wer Bratislava besucht, sollte unbedingt auch die Umgebung des neuen Opernhauses in seinem Besichtigungsprogramm aufnehmen. Das lichtdurchflutete Einkaufszentrum Eurovea liegt unmittelbar an der Donau und man kann diese herrliche Lage in einem der zahlreichen Bars, Cafes und Restaurants am Rande des Zentrums genießen. Billiger ist es allerdings vom Self-Service-Bereich im zweiten Stock. Ein sehr gelungenes Konzept, das man vom älteren Aupark-Zentrum auf der anderen Donau-Seite übernommen hat. Wer sich über geschlossene Geschäfte in Wien ärgert, kann hier am Sonntag einkaufen (Betriebszeiten Mo-So, 10:00-22:00). Was mir aufgefallen ist: es gibt keine Kebabs im "Eurovea" und auch sonst wenig Türken in der Stadt.
Hochgeladen von IP-Adresse | 86.59.41.251 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Beim nächsten Besuch werde ich fragen, ob diese Anlage noch in Betrieb ist oder nur als eine Filiale des Technischen Museums dient. Aber in welchem Wiener Café könnte das gewesen sein? Es ist jedenfalls bemerkenswert, dass eine solche Anlage Jahrzehnte unversehrt überstehen kann.
Hochgeladen von IP-Adresse | 86.59.41.251 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

ClubComputer Clubabend: HDR Fotografie (Christian Haberl)
Hobby HDR Fotograf Christian Haberl gibt einen Einblick in die HDR Fotografie und bringt praktische Beispiele.
Wieso HDR?
Welche Situationen erfordern HDR? Ist ein HDR-Fotograf Künstler oder Fotograf? Sollen HDR Fotos immer übertrieben und unnatürlich wirken, oder braucht man HDR auch für natürliche Lichtsituationen?
Welche Schritte sind technisch zu beachten um eine Belichtungsreihe korrekt zu erfassen? Beispiele umfassen Canon (Standard-Firmware), Magic Lantern und Nikon.
Welche Software wird in der Nachbearbeitung benötigt und welche Schritte sind notwendig? Gezeigt wird das Post-Processing mittels Photomatix Pro, Photoshop und Lightroom.
Welche Spezialsituationen gibt es? Wie geht man etwa mit bewegten Motiven um (Pseudo HDR, De-Ghosting) oder mit Gegenlicht (Sonne) oder extrem dunklen Nacht-Szenen?
Hier einige Gedanken und Beispiele zum Thema HDR Fotografie in Christian Haberl's Blog:
http://blog.this.at/post/2012/09/22/Wieso-HDR.aspx
Wann: Dienstag 17. September 2013 ab 18:00 (Vortrag ab ca. 19:00)
Wo: Clublokal - Simmeringer Bier und Kulturschmankerl, 1110 Wien
Wer: @[794262597:2048:Christian Haberl]
http://www.clubcomputer.at/forum/calendar.php?do=getinfo&day=2013-9-17
Hochgeladen von IP-Adresse | 86.59.41.251 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Nickleback in der Stadthalle!
Tolle Band, keine Frage. Höchste Präzision und Perfektion. Der Höhepunkt: ein minutenlanges Schlagzeugsolo der Extraklasse. Man hat aber insgesamt den Eindruck als bemühe man sich, die durchaus interessante Harmonik der Lieder hinter einem nicht differenzierbaren Geräuschteppich zu verbergen. Es scheint schon fast egal zu sein, wohin der Gitarrist auf seinem Werkzeug hingreift, es ist ohnehin so übersteuert, dass der eigentliche Ton ziemlich egal sein dürfte. Danke Frau @[100000245380142:2048:Evelyn Bruche] für die Vermittlung der Karten. Das hätten wir sonst nie gesehen. Das Bild ist übrigens die Vor-Band, denn danach hat sich die Kamera meines Ersatzhandys verabschiedet. Es ist gar nicht so unwichtig, eine solche Band vorher spielen zu lassen, weil "der Unterschiede macht Sie sicher".
Hochgeladen von IP-Adresse | 86.59.41.251 |
Chronik-Fotos

Geografisches Tagebuch
Wer sich auch noch nach langer Zeit daran erinnern will, was er am 13. November 2013 unternommen hat, ist mit einem Android-Handy + Google Standortverlauf (abrufbar über das Dashboard eines Google-Kontos) gut bedient. Wir waren heute am Kalenderberg bei Mödling und dann auch noch in Hütteldorf bei Rapid.
Hochgeladen von IP-Adresse | 86.59.41.251 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos