Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

11 Minuten vor Spielende geht langsam das Licht aus und die Handy-Taschenlampen beleuchten das Stadion. Ob wir einen solchen Abend je wieder erleben werden? Der Abschied von Steffen Hofmann wurde von Andy Marek und Rapid auf eine unnachahmliche Weise inszeniert. Praktisch zwei Meistermannschaften zu Gast und vier Tore von Steffen. Aber es ist ja nur ein Abschied vom Rasen. Wer bei Rapid II dabei ist, wird Steffen in seiner neuen Rolle begleiten können.
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.112.45.144 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Wie zieht man, wenn man erfolgreich die Fäden zieht?
Die Antwort steckt in der Sänfte, das "Taxi" mittelalterlicher Hofdamen. Es war ihnen nicht erlaubt, mit den Sänftenträgern zu sprechen, also verwendeten sie Fäden, die ähnlich wie Zügel mit den Trägern verbunden waren und mit deren Hilfe sie die Richtung vorgegeben haben. Wenn sie dann am richtigen Ort angekommen sind, haben sie "erfolgreich die Fäden gezogen".
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.112.64.88 |
Chronik-Fotos

Die drei Heiligenfiguren (männliche, versteht sich) sollen Gott-Vater, Gott-Sohn und den Heiligen Geist darstellen. Das ist insofern besonders, als heutzutage dieser "Geist" meist als Taube dargestellt wird. Vor dem Konzil von Trient, ca. 1550 war aber die Darstellung als Person üblich. Die gescheiten Herrn Kardinäle haben damals beschlossen, dass diese Darstellung nicht mehr zulässig wäre und daher wurden neben vielen Büchern gleich auch solche Bilder sicherheitshalber vernichtet. Die Grafen Hoyos auf der Rosenburg haben sich um dieses Verbot nicht gekümmert, sie wurden sogar evangelisch. Das ist daher eine der wenigen Darstellungen des heiligen Geistes als Person, die heute noch erhalten ist.
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.112.64.88 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Die Zuckerlfabrik "Schmidt & Söhne" am Geiselberg und die historische Ildefonso-Werbung werden bald Geschichte sein. Zwischen 1905 und 1990 wurde diese Wiener Köstlichkeit hier hergestellt, heute in Tulln. Hier gibt es einen Bericht dazu: https://www.meinbezirk.at/simmering/c-lokales/wien-simmering-wohnen-wo-es-einst-schokolade-gab_a2400382
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.113.110.34 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Von einem Musik-Spezialisten das vor wenigen Tagen neu aufgelegte Weiße Album der Beatles (aus 1968) geschenkt zu bekommen, das ist schon etwas ganz besonderes. Es macht das eher deprimierende Datum vergessen. 50 Jahre ist es schon her, dass wir die Musik der Beatles nachgespielt haben.
Dass man auf dem Bild die Beatles sieht, liegt an einer Hülle auf die das Bild und die Lieder aufgedruckt sind; das Buch/CD ist wirklich ganz weiß. Eingeprägt ist "The BEATLES" und die Seriennummer eine limitierten Auflage ist zu sehen.
Beachtet bitte das stimmige Ensemble in schwarz/weiß mit grüner Schrift für den Rapidler!
Danke Johanna, Merlin, Andrea, Helmut!
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.113.96.159 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos