Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Das Mittagessen blieb an einer Stange stecken. Eigentlich wollte ich geradeaus fahren und sah im letzten Moment ein Fahrverbotsschild. Kein Problem, biegen wir halt links ab...
Aufgenommen | 29.01.2021, 14:10 |
Geändert | 29.01.2021, 17:23 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 3290000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Das Ziel war das Wienerwald im Hauptbahnhof
Aufgenommen | 29.01.2021, 11:10 |
Geändert | 29.01.2021, 17:23 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 5120 |
Ursprüngliche Höhe | 3840 |
Belichtung | 30000000/1000000000 |
Blende | 220/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 500 |
Brennweite | 2350/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Normaler Abschleppwagen reichte nicht, es musste ein Kranwagen sein. (Trotz Telefonkonferenz mit den Spezialisten von VW konnte der Wagen nicht bewegt werden.
Aufgenommen | 29.01.2021, 14:10 |
Geändert | 29.01.2021, 17:23 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 5120 |
Ursprüngliche Höhe | 3840 |
Belichtung | 3795000/1000000000 |
Blende | 220/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 2350/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

MOBIFLEX, eine bemerkenswerte Ladekarte ohne Nebenkosten und 0,22 €/kWh. Mit einer Fahrleistung von etwa 14.000 km/Jahr (bei einem Verbrauch von 20 kWh/100km), kann mit der MOBIFLAT sogar um nur 0,13 €/kWh laden. Ein Service der Stadtwerke Judenburg. ( Tipp von Marijan Kelava )
https://stadtwerke.co.at/pro-umwelt
Aufgenommen | 15.02.2021, 10:19 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.73.135 |
Chronik-Fotos

Der Verbrauch eines Elektroautos schwankt viel mehr als man das vom Verbrenner kennt, vor allem, weil es keine nutzbare Abwärme gibt.
Wenn man die Kapazität des Akku in einem Elektroautos erhalten will, sollte man die Hinweise der Hersteller ernst nehmen.
https://clubcomputer.at/2021/02/19/akku/
Aufgenommen | 19.02.2021, 13:01 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.73.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Das Leben ist kein Tanzlokal,
Das Leben ist sehr ernst.
Es bringt so manche Herzensqual,
Wenn du es kennen lernst.
Doch brich´nicht unter seiner Last,
Sonst wärest du ein Tor,
Und trag´was du zu tragen hast,
Geduldig mit Humor.
Und denk´ Dein ganzes Leben lang,
Ans Lied das Dir die Mutter sang –
Heile, heile Gänsje
Es is bald widder gut,
Es Kätzje hat e Schwänzje
Es is bald widder gut,
Heile heile Mausespeck
In hunnerd Jahr is alles weg.
http://fiala.cc/2020/12/ich-hab-schon-mehr-gelacht/
Aufgenommen | 14.03.2021, 16:15 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.112.33.11 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Ich frage mich, ob der Papst naiv oder hinterhältig ist. Glaubt er an sein Bekenntnis oder nicht? In den früheren Jahrhunderten war die Priesterschaft die gebildete Schicht, die ihren Schäfchen ungestraft so manche Dummheit erzählen konnte. Heute bekommt die Kirche die Rechnung für diese Hinterhältigkeit durch sinkenden Zuspruch präsentiert.
Das dürfte eine ewige Frage sein, wie ein Zitat von Mark Twain beweist: "Manchmal frage ich mich, ob die Welt von klugen Menschen regiert wird, die uns zum Narren halten oder von Schwachköpfen, die es ernst meinen." (Mark Twain, 1835-1910).
Speziell für @[1211805383:2048:Helmut Schluderbacher].
Wie wohl dieses Urteil bei Donald Trump ausfällt?
Aufgenommen | 16.03.2021, 17:26 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Der Name "Josef Ettenreich", eines Bürgers von Wien, ist uns nur einer einzigen Tat wegen noch heute bekannt. Geboren Anno 1800 zu Wien, war er von Beruf Fleischhauermeister und bestätigte sich nei der Gemeinde als Gerichtsbeisitzer, Bau-, Feuer- und Vorspannskommisär.
Aufgenommen | 24.03.2021, 15:15 |
Geändert | 25.03.2021, 07:57 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Belichtung | 6405000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.108.169 |
Chronik-Fotos

Ettenreich vereitelte am 18.2.1853. einen Anschlag auf den jungen Monarchen Franz Josef I. Er hatte so Anteil an einer langen Periode des Friedens. Ehrungen aus aller Welt und der Adelsbrief wurden ihm zuteil. Ein bleibender Zeuge des Dankes für die Errettung ist die Votivkirche.
Aufgenommen | 24.03.2021, 15:15 |
Geändert | 25.03.2021, 08:01 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Belichtung | 6025000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.108.169 |
Chronik-Fotos

Bericht über den Online-Stammtisch für Fanklkubs
http://klubderfreunde.at/2021/03/online-fanklub-stammtisch/
Aufgenommen | 24.03.2021, 20:05 |
Geändert | 24.03.2021, 20:05 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 20000000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 400 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.108.169 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Bis etwa 1960 war die Löwy-Grube ein Ziegelwerk, danach Müllhalde, jetzt Naherholungsgebiet
Aufgenommen | 28.03.2021, 15:08 |
Geändert | 28.03.2021, 15:08 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 375000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.73.220 |
Chronik-Fotos

Blick vom neuen Kempelensteg auf den Absbergsteg und den Fernemldeturm
Aufgenommen | 28.03.2021, 15:47 |
Geändert | 28.03.2021, 15:47 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 531000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.73.220 |
Chronik-Fotos

Blick von der Löwy-Grube auf die Pfarrkirche Neu-Simmering und die Gasometer in Erdberg
Aufgenommen | 28.03.2021, 15:17 |
Geändert | 28.03.2021, 15:17 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 713000/1000000000 |
Blende | 240/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 7480/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.73.220 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Blick von der Gadnerbrücke auf den Verschiebebahnhof Kledering Richtung Schwechat
Aufgenommen | 28.03.2021, 14:38 |
Geändert | 28.03.2021, 14:38 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 602000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.73.220 |
Chronik-Fotos

Blick von der Gadnerbrücke auf den Verschiebebahnhof Kledering Richtung Wien
Aufgenommen | 28.03.2021, 14:38 |
Geändert | 28.03.2021, 14:38 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 1426000/1000000000 |
Blende | 240/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 7480/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.73.220 |
Chronik-Fotos

Blick von der Löwy-Grube auf den Tripple-Tower in Erdberg und den DC-Tower in Transdanubien
Aufgenommen | 28.03.2021, 15:17 |
Geändert | 28.03.2021, 15:17 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 625000/1000000000 |
Blende | 240/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 7480/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.73.220 |
Chronik-Fotos

Der frühere Bahnzubringer zur Ankerbrotfabrik.
Aufgenommen | 28.03.2021, 15:38 |
Geändert | 28.03.2021, 15:38 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 1476000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.73.220 |
Chronik-Fotos

Ein Blick auf den Wiener Linienwall, 1870
Wien hatte bis zu seinem Abriss 1894 mit dem Linienwall eine zweite Stadtmauer. Der Verlauf folgte weitgehend dem heutigen Gürtel. Im Bild sieht man nördlich des Süd-und (Ost-)Staatsbahnhofs den gezackten Verlauf. Die "Linie" war in diesen Tagen mehr eine Zollgrenze als eine Verteidigungslinie. Beim grünen Pfeil verlief diese Befestigung entlang der Verbindungsbahn, und das ist genau jenes Mauerstück, das auch heute noch sichtbar ist.
Zu dieser Zeit gab es noch den oberen Hafen des Wiener Neustädter Kanals, dort wo danach der Aspang-Bahnhof lag. (in Bild rechts). Der vor dieser Zeit bis zum Donaukanal geführte Kanal musste der Verbindungsbahn weichen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Linienwall
Aufgenommen | 29.03.2021, 18:02 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Zwischen 1925 und 1938 betrieb meine Großmutter Julie Kvaček dieses Geschäft in Simmering in der Grillgasse 38. danach bis 1956 meine Eltern, die danach ein moderneres Geschäft in der Grillgasse 35 (heute ein Cafe) kauften. "Austria-Brot, Braza-Brot, Hammer-Brot, Kronen-Brot aber kein Anker-Brot - wenigstens nicht als Werbung. Verkauft wurde es schon.
Aufgenommen | 03.09.2007, 21:47 |
Kameramarke | Canon |
Kameramodell | CanoScan 9950F |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Der Tschechische Arbeiter-Turnverein (DTJ) Simmering im Jahr 1912. Mein Großvater, Franz Kvaček, stehend, rechts außen. Gesinnungsmäßig aber eher links außen. (DTJ = Delnická tělocvičná jednota)
Aufgenommen | 23.10.2015, 16:53 |
Geändert | 08.07.2018, 21:15 |
Kameramarke | Canon |
Kameramodell | Canon EOS 60D |
Format | 1 |
Belichtung | 1/60 |
Blende | 56/10 |
ISO-Empfindlichkeit | 400 |
Brennweite | 33/1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Gesangsverein "Ring lustiger Burschen (~Junggesellen) unter der dem Felsen", 1908. Mein Großvater, Franz Kvaček, ist der Zweite von rechts in der ersten Reihe, am Boden sitzend. [Kroužek Veselých Mládenců Pod Skálou.]
Geheiratet hat er dann 1912 in der Pfarrkirche Neu-Simmering "Zur unbefleckten Empfängnis". Eingeweiht wurde die Kirche 1911 von Bürgermeister Josef Neumayer und Kaiser Franz Josef I.
Aufgenommen | 23.10.2015, 16:54 |
Geändert | 08.07.2018, 21:15 |
Kameramarke | Canon |
Kameramodell | Canon EOS 60D |
Format | 1 |
Belichtung | 1/60 |
Blende | 56/10 |
ISO-Empfindlichkeit | 400 |
Brennweite | 33/1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Das erste Wiener Flugfeld war in Simmering. Am 23. Oktober 1909 unternahm Louis Blériot, der kurz vorher den Ärmelkanal überflogen hat, einen Schauflug auf der Simmeringer Haide. Heute erinnert die Bleriotgasse beim Simmeringer Friedhof an dieses Ereignis.
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Flugfeld_Simmering
Aufgenommen | 02.04.2021, 17:13 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Gesamtansicht des Kraftwerks. Links Schleuse, Mitte Kraftwerk, Rechts Wehr.
Aufgenommen | 05.04.2021, 15:30 |
Geändert | 05.04.2021, 15:30 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 1005000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Fischwanderhilfe beim Kraftwerk Freudenau
Aufgenommen | 05.04.2021, 15:15 |
Geändert | 05.04.2021, 15:15 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 2784000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Stadtwanderung entlang der früheren Basteien bei echtem Aprilwetter. Von Graupelschauer bis Sonnenschein war alles dabei, Hier ein Blick auf die Ruprechtskirche mit Regenbogenbeflaggung.
Aufgenommen | 06.04.2021, 15:45 |
Geändert | 06.04.2021, 15:45 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 412000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Reliquienschrein des Heiligen Clemens Maria Hofbauer
Aufgenommen | 06.04.2021, 15:31 |
Geändert | 06.04.2021, 15:31 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 30000000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 500 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

"Nur Mut, Gott lenkt alles!" ein Banner anlässlich des 200. Todestages des Stadtpatrons von Wien Clemens Maria Hofbauer.
Da fällt einem nur ein: "Danke für Corona und die vielen anderen Teufeleien des Lebens."
Aufgenommen | 06.04.2021, 15:26 |
Geändert | 06.04.2021, 15:26 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 3104000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Tornados präsentieren "Rapid" entlang des Gumpendorfer Gürtels.
Aufgenommen | 08.04.2021, 16:27 |
Geändert | 08.04.2021, 18:32 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Belichtung | 1595000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Breitengrad | 48.188812255833 |
Längengrad | 16.338289260833 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.168.164 |
Chronik-Fotos

Meidling->Schönbrunn->Welsbachpark->Reindorf->Westbahnhof
Aufgenommen | 08.04.2021, 15:07 |
Geändert | 08.04.2021, 15:07 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 480000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.168.164 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Blick vom Schreiberbach auf den Kahlenberg
Aufgenommen | 09.04.2021, 16:07 |
Geändert | 09.04.2021, 16:07 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 845000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.168.164 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

30 Minuten bei Smatrics von 20% auf 80% laden mit Tanke Burgenland; 30 Minuten spazieren im Höhnel-Park. (Höhnel war Teilnehmer der österreichischen Afrikaexpedition 1886-1889).
Aufgenommen | 26.04.2021, 15:08 |
Geändert | 26.04.2021, 15:08 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 5120 |
Ursprüngliche Höhe | 3840 |
Belichtung | 698000/1000000000 |
Blende | 220/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 2350/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.131 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Oberer Ziegelteich. Hier dominiert die Trauerweide
Aufgenommen | 26.04.2021, 14:40 |
Geändert | 26.04.2021, 14:40 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 685000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.131 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Das Palais Equitable am Stock im Eisen-Platz birgt ein Geheimnis, nämlich die älteste U-Bahn-Station von Wien, die 1881, noch vor der Inbetriebnahme der Stadtbahn, dort im zweiten Untergeschoß angelegt wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Palais_Equitable
Aufgenommen | 27.04.2021, 14:30 |
Geändert | 27.04.2021, 14:30 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 5120 |
Ursprüngliche Höhe | 3840 |
Belichtung | 672000/1000000000 |
Blende | 220/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 2350/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Rapidviertelstunde-261
Freudengesänge vor der Feyenoord Kabine (Andy Marek); Carsten Jancker im Interview; Wartungsarbeiten im Rapideum; Lebenslange Mitgliedschaft für Dennis Novak (Martin Bruckner); Zoran Barisic im Interview 1; Das neue Buch von Michi Hatz & Gewinnspiel; Zoran Barisic im Interview 2
https://www.w24.at?video=21428
Aufgenommen | 08.05.2021, 09:25 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Die Themen im dritten Teil des Lehrgangs über Windows 10 von Christian Zahler sind "Benutzerverwaltung und Anmeldung", "Rechte und Berechtigungen", "Fernwartung und Fernzugriff", "Serverfeatures", und "Drucker". Die Ausgabe PCNEWS-169 ist online und wird unseren Mitgliedern Ende Mai per Post zugestellt.
https://clubcomputer.at/2021/05/08/pcnews-169-windows-10-iii/
Aufgenommen | 08.05.2021, 11:12 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Am kommenden Donnerstag geht's los mit dem virtuellen Rapidlauf über 5,4 km. Temperatur wird laut wetter.at nur ca. 12° betragen. Wir laufen/gehen die klassische Strecke in der Hauptallee aber mit Start beim Lusthaus über das Heustadelwasser zum Stadion.
https://www.skrapid.at/de/startseite/fans/klubevents/rapidlauf
Aufgenommen | 07.05.2021, 22:47 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Gedenktafel an Ferdinand Raimund, der hier, in auf Johannstein sein Zaubermärchen "Alpenkönig und Menschenfeind" vollendet hat.
Aufgenommen | 08.05.2021, 15:25 |
Geändert | 08.05.2021, 16:58 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 4253000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Erinnerungen an den Dichter Nikolaus Lenau
Aufgenommen | 08.05.2021, 15:05 |
Geändert | 08.05.2021, 16:58 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 1912000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Punktlandung!
Rechtzeitig zum Rapidlauf sind die Leiberln angekommen!
Aufgenommen | 12.05.2021, 10:03 |
Geändert | 12.05.2021, 10:35 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 27778000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 200 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Goldregen ist im Mai auf allen Wegen die auffälligste Pflanze
Aufgenommen | 16.05.2021, 14:58 |
Geändert | 16.05.2021, 16:32 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 840000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.131 |
Chronik-Fotos

Man rüstet sich für die kommenden Rapid-Veranstaltungen mit einem Gurgeltest. Leider entpuppt sich die Software als eine Art ungetestete Schülerarbeit. Unser Handy, ein Samsung Galaxy S10+, ist ein durchaus gängiger Typ, doch die Aufnahmen mit der Kamera gelingen nicht (keine geeignete Verbindung zur Kamera möglich). Man muss Nummern händisch eingeben. Einmal ist das Programm abgestürzt, leider werden die Daten nirgendwo zwischengespeichert, auch nicht am Server, man muss immer wieder die persönlichen Daten neu eingeben. Wir haben eine Stunde damit verbracht; eine Art realer Intelligenztest (gut dass wir uns über die Gruppe "Fragen über Fragen" vorbereitet haben). Doch in welche der beiden Taschen im Plastiksackerln man das Röhrchen stecken soll, steht nicht in der Beschreibung und bleibt daher der "Intelligenz" des Users überlassen. Wehe, wenn man die falsche Tasche erwischt!
Man muss sich vor Augen halten, wie viele Menschen in ähnliche Fallen tappen wie wir und wie wenig die Software getestet ist, bedenkt man die große Zahl der Anwender.
Ob das alles geklappt hat, werden wir erst morgen Abend erfahren.
Aufgenommen | 17.05.2021, 22:32 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.131 |
Chronik-Fotos

Personennamen zu den Schlagworten hinzufügen
Die Beschlagwortung von Bilder kann mühsam sein. Kleine Programme können sehr hilfreich sein, um diese Vorgänge zu automatisieren. Hier kommen Google Picasa, ExifTool, ExifToolGUI und PowerShell (mit Windows GUI) zum Einsatz.
https://clubcomputer.at/2021/05/17/personen-im-bild/
Aufgenommen | 17.05.2021, 23:13 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.131 |
Chronik-Fotos

Rapidviertelstunde-262
Die Anfänge des Rapidlaufs (Andy Marek); Höhepunkte des Laufevents (Richard Strebinger. Michael Krammer); Rapidfan Teresa im Interview (Steffen Hofmann, Teresa); Mitgliedschaft kennt kein Alter (Georg Spitzer)
https://www.w24.at/?video=21487
Aufgenommen | 18.05.2021, 07:59 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Mit Andersdenkenden machte man früher kurzen Prozess.
Aufgenommen | 18.05.2021, 10:27 |
Geändert | 18.05.2021, 18:11 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 3800000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Strauß, Mozart und Beethoven am Hauptbahnhof. Goethe (ganz links) will da irgendwie nicht dazu passen.
Aufgenommen | 18.05.2021, 11:47 |
Geändert | 18.05.2021, 18:11 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 5120 |
Ursprüngliche Höhe | 3840 |
Belichtung | 20000000/1000000000 |
Blende | 220/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 400 |
Brennweite | 2350/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

"Ich wär so gerne Müllionär...". Die MA48 ist sehr erfinderisch bei der Beschriftung ihrer blechernen Mitarbeiter.
Aufgenommen | 18.05.2021, 10:33 |
Geändert | 18.05.2021, 18:11 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 5120 |
Ursprüngliche Höhe | 3840 |
Belichtung | 2159000/1000000000 |
Blende | 220/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 2350/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Ein Miniaturmodell der Wiener Innenstadt.
Aufgenommen | 18.05.2021, 10:28 |
Geändert | 18.05.2021, 18:11 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 5120 |
Ursprüngliche Höhe | 3840 |
Belichtung | 2097000/1000000000 |
Blende | 220/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 2350/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Denkmal eines umstrittenen Bürgermeisters und ein Naturdenkmal.
Aufgenommen | 18.05.2021, 10:30 |
Geändert | 18.05.2021, 18:11 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 5120 |
Ursprüngliche Höhe | 3840 |
Belichtung | 639000/1000000000 |
Blende | 220/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 2350/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Fanklubtreffen bei Rapid
Ein Aufatmen geht durch die Rapid-Familie; es geht wieder los! Wir dürfen uns wieder treffen!
Im Bild: (1) Lukas Marek; (2) Martin Bruckner; (3) Zoran Barisic, Christoph Peschek, Lukas Marek; (4) Helmut Mitter
http://klubderfreunde.at/2021/05/fanklubtreffen-2/
Aufgenommen | 19.05.2021, 23:17 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Rapidviertelstunde-293
Der Dolmetscher von Koya Kitagawa (Elias Kaneko, Misaki Morino); Entweder Oder mit Richard Strebinger; Großer Erfolg für virtuellen Rapidlauf (Josef Kamper); Anmeldung für Jugendcamps läuft; Endlich wieder Rapidfans im Stadion; Eine schweißtreibende PK mit Zoki (Andy Marek)
https://www.w24.at?video=21529
Aufgenommen | 22.05.2021, 08:20 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.1.9 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Rapid II - Austria Klagenfurt 1:2
Dass Rapid II nunmehr in der Liga Zwa spielt, steigert die Zuschauerzahl beträchtlich; heute auf 1050, die ein spannendes Spiel auf Augenhöhe gesehen haben.
http://klubderfreunde.at/2021/05/rapid-ii-austria-klagenfurt/
Aufgenommen | 24.05.2021, 09:36 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Und wie geht es für Rapid weiter in Europa?
Rapid muss mindestens eine von drei Qualifikationsrunden als Sieger bestehen, dann ist eine Gruppenphase fix. Nur eines ist nicht erlaubt: alle Qualirunden zu verlieren, dann scheidet man aus.
http://klubderfreunde.at/2021/05/qualifikation-2021-22/
Aufgenommen | 25.05.2021, 10:20 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

SK Rapid Wien Green White Walk, 23.05.21, Allianz Stadion, Wien, Austria © Red Ring Shots
Martin Bruckner, Florian Fiala, Franz Fiala, Rudolf Flögel, Franz Hasil.
Aufgenommen | 23.05.2021, 15:38 |
Geändert | 24.05.2021, 10:23 |
Kameramarke | Canon |
Kameramodell | Canon EOS-1D X |
Format | 1 |
Belichtung | 1/200 |
Blende | 22/10 |
ISO-Empfindlichkeit | 800 |
Brennweite | 50/1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Mit einer magnetischen USB-Steckverbindung kann man das Anstecken vereinfachen sowie Stecker und Buchse vor Verschleiß schützen. (von @[100026866732364:2048:Wolfgang Kremser])
https://clubcomputer.at/2021/05/26/magnetisches-usb-ladekabel/
Aufgenommen | 26.05.2021, 16:35 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Bericht über die Buchpräsentation „Mein Leben mit Rapid 27,5“ von Andy Marek
http://klubderfreunde.at/2021/05/buchprasentation-mein-leben-mit-rapid-225/
Aufgenommen | 27.05.2021, 17:08 |
Geändert | 28.05.2021, 16:58 |
Kameramarke | Canon |
Kameramodell | Canon EOS 7D Mark II |
Format | 1 |
Belichtung | 1/160 |
Blende | 35/10 |
ISO-Empfindlichkeit | 100 |
Brennweite | 70/1 |
Breitengrad | 48.198066711426 |
Längengrad | 16.265354156494 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Rapidviertelstunde-264
Andy Mareks Buchpräsentation (Michael Krammer, Michael Schottenberg, Ernst Dokupil, Christopher Sailer); Endlich wieder Fans im Stadion (Peter Hacker, Christoph Peschek, Alexander Bittner, Alan, Martin Bruckner); Spenden & Trikots für Volkshilfe (Rapidlauf, Christoph Peschek, Tanja Wehsely); Legendentafel für Flögel & Hasil (Rudi Flögel, Franz Hasil); Best Of Frühjahr samt Hoppalas (Martin Bruckner, Helmut Mitter, Rapid Magistri, Robert Knollmüller, Green White Styrian Panthers, Roland Friedrich, Fritz Schreiner, Günther Vesely, Johann Janda, Didi Kühbauer, Kevin Wimmer). Im Bild: Rapidlauf, Spendenübergabe an Kinderhilfe.
https://www.w24.at?video=21591
Aufgenommen | 28.05.2021, 23:14 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

"Gösserhalle" gesehen vom Columbusplatz
Aufgenommen | 31.05.2021, 06:56 |
Geändert | 31.05.2021, 07:57 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 835000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.131 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

"Neues Landgut" gesehen vom Columbusplatz
Aufgenommen | 31.05.2021, 06:56 |
Geändert | 31.05.2021, 07:57 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 377000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.131 |
Chronik-Fotos

Gelände "Neues Landgut" gesehen von der Kreuzung Landgutgasse/Laxenburgerstraße
Aufgenommen | 31.05.2021, 06:53 |
Geändert | 31.05.2021, 07:57 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 5120 |
Ursprüngliche Höhe | 3840 |
Belichtung | 1243000/1000000000 |
Blende | 220/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 2350/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.131 |
Chronik-Fotos

Baugrube für den Bildungscampus, Gösserhalle. Blick von der Landgutgasse
Aufgenommen | 31.05.2021, 06:52 |
Geändert | 31.05.2021, 07:57 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 5120 |
Ursprüngliche Höhe | 3840 |
Belichtung | 1326000/1000000000 |
Blende | 220/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 2350/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.131 |
Chronik-Fotos

Baustelleneinfahrt, Gösserhalle. Blick von der Landgutgasse
Aufgenommen | 31.05.2021, 06:52 |
Geändert | 31.05.2021, 07:57 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 5120 |
Ursprüngliche Höhe | 3840 |
Belichtung | 936000/1000000000 |
Blende | 220/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 2350/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.131 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Pixel-Cropping und Overscan
Trotz hoher Auflösung kann es zu Bildunschärfen kommen, wenn die Pixelzahl von Bildquelle und Monitor nicht übereinstimmt. Ing. Ernst Reinwein erklärt die Details.
https://clubcomputer.at/2021/06/03/pixel-cropping-und-overscan/
Aufgenommen | 03.06.2021, 09:51 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.131 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Liga und 'Nati'
Die Kluft zwischen großen und kleinen Ligen ist groß. Spieler folgen den Verdienstmöglichkeiten und schwächen damit die Liga, sind aber eine Verstärkung für die Nationalmannschaft.
http://klubderfreunde.at/2021/06/liga-und-nati/
Aufgenommen | 04.06.2021, 17:53 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.117.186.127 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Die Freudenauer Hafenbrücke, früher eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen dem 11. und 2. Bezirk, heut fast nur mehr ein Radweg.
Aufgenommen | 06.06.2021, 14:41 |
Geändert | 06.06.2021, 14:41 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 430000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Baustelle "Wehr Alberner Hafen" (Hochwasser schutz)
Aufgenommen | 06.06.2021, 15:26 |
Geändert | 06.06.2021, 17:08 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 735000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Hier mündet der Donaukanal in die Donau.
Aufgenommen | 06.06.2021, 15:11 |
Geändert | 06.06.2021, 15:11 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 665000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Kraftwerk Freudenau und Donaukanalmündung
Aufgenommen | 06.06.2021, 15:33 |
Geändert | 06.06.2021, 15:33 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 1154000/1000000000 |
Blende | 240/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 7480/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Eisenbahnbrücke zur Kraftwerk Freudenau
Aufgenommen | 06.06.2021, 14:45 |
Geändert | 06.06.2021, 14:45 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 439000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Liga und ‚Nati‘ II
Wie stark übersteigt der Wert einer Nationalmannschaft den Wert einer durchschnittlichen Liga-Mannschaft desselben Landes? So zwischen dem 2- und dem 147-fachen. In Österreich ist der Faktor etwa 30.
http://klubderfreunde.at/2021/06/liga-und-nati-ii/
Aufgenommen | 07.06.2021, 13:25 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Am Vorabend der EURO stelle man sich die Frage, wie sich unsere Legionärstruppe gegen die Mannschaft von Nordmazedonien, dem jungen Staat am Balkan, bewähren wird. Zwar sprechen die Zahlen für einen österreichischen Erfolg - aber es ist ein Fußballspiel, und Überraschungen sind immer möglich.
In diesem Beitrag wird gezeigt, wie gesellschaftsrelevante Faktoren mit dem fußballerischen Erfolg zusammenhängen.
http://klubderfreunde.at/2021/06/liga-und-nati-iiii/
Aufgenommen | 10.06.2021, 09:31 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.112.220.63 |
Chronik-Fotos

Mein Europameister ist Frankreich!
Das ist nur eine Prognose aus bekannten Zahlen. Wie wir aber wissen, können auch weniger hoch eingeschätzte Mannschaften so einen Wettbewerb gewinnen, daher ist für Spannung weiterhin gesorgt.
http://klubderfreunde.at/2021/06/wer-wird-europameister/
Aufgenommen | 11.06.2021, 11:56 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.131 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Die Einschätzung der Frage "Wer wird Europameister" wird von den Buchmachern täglich korrigiert. Hier der Verlauf nach den ersten Spieltagen. Die Quote für "Europameister=Österreich" sank nach dem Sieg gegen Nordmazedonien von 100 auf 70. http://klubderfreunde.at/2021/06/der-weg-zum-europameister/
Aufgenommen | 14.06.2021, 15:28 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Samy Molcho: Territorium ist überall
Wie die Körpersprache der großen Pantomimen mit der Tagespolitik zusammenhängt (Zitat Seite 41):
"Die Menschen bewegen sich auf zwei verschiedenen Schienen: Auf der einen suchen sie Liebe, Harmonie und Zusammenhalt. Auf der anderen entwickeln sie Aggression oder sogar Hass gegen alle Menschen, die außerhalb ihrer Gemeinschaft leben, und wollen sie zerstören. Obwohl diese Verhaltensweisen, die auf Instinkten basieren, konträr zueinander stehen, bedingt die eine die andere. Dieses Phänomen erklärt auch Verhaltensweisen von Gruppen, die innerhalb einer großen Gruppe kleine Inseln bauen wollen. Politische Parteien und religiöse Gruppen nutzen die Liebe und Treue zu einer Gemeinschaft, der alle angehören, oft für ihre eigenen Zwecke, indem sie die Harmonie durch Angstmache zerstören. Die damit entstehende Orientierungslosigkeit und Furcht in der Gemeinschaft nutzen sie dann als Hebel, um ihre Interessen zu propagieren, die angeblich die Harmonie wiederherstellen."
Aufgenommen | 10.02.2021, 10:33 |
Geändert | 10.02.2021, 10:33 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Wenn es nach den Buchmachern geht, scheiden bei der Euro aus: Nordmazedonien, Ungarn, Türkei, Schottland, Finnland, Slowakei, Polen, sowie einer aus { Österreich - Tschechien - Schweiz } Die Spitzengruppe setzt sich klar vom Hauptfeld ab.
http://klubderfreunde.at/fussball/nationalteam/euro-2020/
Aufgenommen | 18.06.2021, 07:25 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Magenta/T-Mobile-Zentrale bei Nacht
Aufgenommen | 20.06.2021, 21:45 |
Geändert | 20.06.2021, 21:45 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 4000000000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 1250 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.112.77.196 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Fußball-Termine 2021
Immer aktuell auf der Seite http://klubderfreunde.at/rapid/termine.
Mi 2021-06-30 18:00 Rapid-Oberwart
Do 2021-07-01 19:00 Mitgliedertreffen
Sa 2021-07-03 10:00 Siegendorf-Rapid II • Rapid-Lok Moskau
28. Woche
Fr 2021-07-09 16:00 Rapid II-Sturm Amateure
Sa 2021-07-10 18:30 Rapid-Kopenhagen
So 2021-07-11 09:30 Tag der offenen Tür
29. Woche
Di 2021-07-13 18:00 Haladas Szombathely - Rapid II
Sa 2021-07-17 Rapid - SC Wiener Viktoria • Rapid II-Slovacko
30. Woche
Mo 2021-07-19 Auslosung für 3. Qualifikationsrunde CL
Di 2021-07-20 20:30 Rapid - Sparta Prag
Fr 2021-07-23 St.Pölten Juniors - Rapid II
Sa 2021-07-24 17:00 Rapid - TSV Hartberg
31. Woche
Di 2021-07-27 Sparta Prag - Rapid
Fr 2021-07-30 Rapid II - Juniors OÖ
Sa 2021-07-31 17:00 LASK - Rapid
32. Woche
Mo 2021-08-02 Auslosung für 4. Qualifikationsrunde CL
Di 2021-08-03 mehrere - Rapid
Fr 2021-08-06 Horn - Rapid II
Sa 2021-08-07 17:00 Rapid - RZ Pellets WAC/St. Andrä
33. Woche
Di 2021-08-10 mehrere - Rapid
Fr 2021-08-13 Rapid II - Kapfenberg
Sa 2021-08-14 17:00 SCR Altach - Rapid
34. Woche
Di 2021-08-17 mehrere - Rapid
Fr 2021-08-20 Blau Weiß Linz - Rapid II
Sa 2021-08-21 Rapid - SV Ried
35. Woche
Di 2021-08-24 mehrere - Rapid
Fr 2021-08-27 Rapid II - Lustenau
So 2021-08-29 Austria Wien - Rapid
36. Woche
Mi 2021-09-01 20:45 Moldau - Österreich
Sa 2021-09-04 20:45 Israel - Österreich
37. Woche
Di 2021-09-07 20:45 Österreich - Schottland
Fr 2021-09-10 Liefering - Rapid II
Sa 2021-09-11 Rapid - Admira
38. Woche
Fr 2021-09-17 Rapid II - GAK
Sa 2021-09-18 Red Bull Salzburg - Rapid
39. Woche
Di 2021-09-21 Cup, 2. Runde
Fr 2021-09-24 FAC - Rapid II
Sa 2021-09-25 Rapid - Sturm Graz
40. Woche
Fr 2021-10-01 Vorwärts Steyr - Rapid II
Sa 2021-10-02 Rapid - Wattens
41. Woche
Sa 2021-10-09 20:45 Färöer - Österreich
42. Woche
Di 2021-10-12 20:45 Dänemark - Österreich
Fr 2021-10-15 Rapid II - Innsbruck
Sa 2021-10-16 SK Austria Klagenfurt - Rapid
43. Woche
Fr 2021-10-22 Rapid II - Dornbirn
Sa 2021-10-23 TSV Hartberg - Rapid
44. Woche
Mi 2021-10-27 Cup, Achtelfinale
Fr 2021-10-29 Lafnitz - Rapid II
Sa 2021-10-30 Rapid - LASK
45. Woche
Fr 2021-11-05 Rapid II - Young Violets
Sa 2021-11-06 RZ Pellets WAC/St. Andrä - Rapid
46. Woche
Fr 2021-11-12 20:45 Österreich - Israel
47. Woche
Mo 2021-11-15 20:45 Österreich - Moldau
Sa 2021-11-20 SKU Amstetten - Rapid II • Rapid - SCR Altach
48. Woche
Fr 2021-11-26 Rapid II - St.Pölten Juniors
Sa 2021-11-27 SV Ried - Rapid
49. Woche
Sa 2021-12-04 Rapid - Austria Wien
50. Woche
Sa 2021-12-11 Admira - Rapid
5. Woche
Sa 2022-02-05 Cup, Viertelfinale
6. Woche
Sa 2022-02-12 Rapid - Red Bull Salzburg
7. Woche
Fr 2022-02-18 Juniors OÖ - Rapid II
Sa 2022-02-19 Sturm Graz - Rapid
8. Woche
Fr 2022-02-25 Rapid II - Horn
Sa 2022-02-26 Wattens - Rapid
9. Woche
Mi 2022-03-02 Cup, Halbfinale
Fr 2022-03-04 Kapfenberg - Rapid II
Sa 2022-03-05 Rapid - SK Austria Klagenfurt
10. Woche
Fr 2022-03-11 Rapid II - Blau Weiß Linz
Sa 2022-03-12 Liga, 23. Runde
11. Woche
Fr 2022-03-18 Lustenau - Rapid II
Sa 2022-03-19 Liga, 24. Runde
13. Woche
Fr 2022-04-01 Rapid II - Liefering
Sa 2022-04-02 Liga, 25. Runde
14. Woche
Fr 2022-04-08 GAK - Rapid II
Sa 2022-04-09 Liga, 26. Runde
15. Woche
Do 2022-04-14 Rapid II - FAC
Sa 2022-04-16 Liga, 27. Runde
So 2022-04-17 Rapid II - Vorwärts Steyr
16. Woche
Fr 2022-04-22 Innsbruck - Rapid II
Sa 2022-04-23 Liga, 28. Runde
17. Woche
Di 2022-04-26 Liga, 29. Runde
Fr 2022-04-29 Dornbirn - Rapid II
So 2022-05-01 Cup, Finale
18. Woche
Fr 2022-05-06 Rapid II - Lafnitz
Sa 2022-05-07 Liga, 30. Runde
19. Woche
Fr 2022-05-13 Young Violets - Rapid II
Sa 2022-05-14 Liga, 31. Runde
20. Woche
Fr 2022-05-20 Liga, 32. Runde
So 2022-05-22 Rapid II - SKU Amstetten
Tagebucheinträge per Mail zugesendet bekommen. Zur Anmeldung
Aufgenommen | 30.06.2021, 08:49 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

1899-10-31 Eröffnung des Gaswerks
1899-11-01 Start der Ära der Beleuchtung mit Gaslaternen
1962-11-27 Letzte Gaslaterne in der Sauraugasse 22
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/%C3%96ffentliche_Beleuchtung
Aufgenommen | 09.07.2019, 15:28 |
Geändert | 09.07.2021, 17:09 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.113.94.211 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Florian, Erich, Silvia, Margit, Arnold und der Fotograf Franz beim "Tag der offenen Tür" bei Rapid.
http://klubderfreunde.at/2021/07/tag-der-offenen-tuer-4/
Aufgenommen | 11.07.2021, 10:01 |
Geändert | 11.07.2021, 15:28 |
Kameramarke | Canon |
Kameramodell | Canon EOS 7D Mark II |
Format | 1 |
Belichtung | 1/125 |
Blende | 71/10 |
ISO-Empfindlichkeit | 100 |
Brennweite | 16/1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Andy Marek im "Unruhestand"; eine Einladung zu der Veranstaltungsreihe "Kabarett & Musik" in Waidhofen an der Thaya, präsentiert von Andy Marek. Bildbeispiel der ersten Veranstaltung "Big Band" mit Andy als Sänger. Weitere Veranstaltungen bis 1. August im Beitrag.
http://klubderfreunde.at/2021/07/unruhestand/
Aufgenommen | 12.07.2021, 00:59 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Cup-Auftakt "Rapid-Wiener Viktoria", 6:0
http://klubderfreunde.at/2021/07/rapid-wiener-viktoria/
Aufgenommen | 16.07.2021, 18:36 |
Geändert | 16.07.2021, 23:34 |
Kameramarke | Canon |
Kameramodell | Canon EOS 7D Mark II |
Format | 1 |
Belichtung | 1/30 |
Blende | 35/10 |
ISO-Empfindlichkeit | 500 |
Brennweite | 22/1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Das Nasenschild (Zunftzeichen) der Esterhazy-Kellers erinnert an die dramatische Zeit der Türkenbelagerung.
Aufgenommen | 18.07.2021, 15:41 |
Geändert | 18.07.2021, 17:08 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 850000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.112.92.213 |
Chronik-Fotos

Das frühere "Hopferl" in der Naglergasse heißt jetzt "Stadtgraben"
Aufgenommen | 18.07.2021, 15:40 |
Geändert | 18.07.2021, 17:08 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 5120 |
Ursprüngliche Höhe | 3840 |
Belichtung | 7012000/1000000000 |
Blende | 220/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 2350/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.112.92.213 |
Chronik-Fotos

"Notenständer" im Gasthaus "Stadtgraben"
Aufgenommen | 18.07.2021, 15:39 |
Geändert | 18.07.2021, 17:08 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 6104000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.112.92.213 |
Chronik-Fotos

Markisen am BILLA Corso am Neuen Markt
Aufgenommen | 18.07.2021, 16:03 |
Geändert | 18.07.2021, 17:08 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 1446000/1000000000 |
Blende | 240/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 7480/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.112.92.213 |
Chronik-Fotos

Gedenktafel an den Resten des Stubentors an der gleichnamigen U-Bahn-Haltestelle.
Mich erinnert die Tafel an die Aktivisten, die mit Regenbogenfahnen für Toleranz eintreten und den großen Rest, der dagegen ist. Siehe zum Beispiel die verbotene Beleuchtung der Allianz-Arena bei der EURO.
Aufgenommen | 18.07.2021, 16:26 |
Geändert | 18.07.2021, 17:08 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 5476000/1000000000 |
Blende | 240/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 7480/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.112.92.213 |
Chronik-Fotos

Das Wiener Lustspielhaus am Hof unter der Leitung von Adi Hirschall
Aufgenommen | 18.07.2021, 15:37 |
Geändert | 18.07.2021, 17:08 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 5120 |
Ursprüngliche Höhe | 3840 |
Belichtung | 874000/1000000000 |
Blende | 220/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 2350/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.112.92.213 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Geld und Fußball
Im Rückblick auf die vergangene Saison wird gezeigt, wie sehr der sportliche Erfolg den finanziellen Möglichkeiten folgt. Natürlich gibt es auch Ausnahmen von der Regel, wie man aber die Dinge auch dreht, der Meister wird immer RB sein. Das liegt nicht an besonderen Fähigkeiten der dortigen Funktionäre oder Spieler, es liegt allein am eingesetzten Kapital durch Quersubventionierung und die dadurch ins Uninteressante abgleitende Wettbewerbssituation der heimischen Liga.
Es wäre an der Zeit, dass sich die Vereine der Bundesliga gegen diese Situation zur Wehr setzen. Holland hat es ja durch das Verbot der Übernahme eines Vereins durch RB vorgemacht.
http://klubderfreunde.at/2021/07/geld-und-fussball-ii/
Aufgenommen | 24.07.2021, 09:37 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.112.123.2 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Rapid-Hartberg 0:2
Ein seltsamer Widerspruch des Spiels von Rapid zum Anspruch des Blocks, der zu Spielbeginn titelt "Gemma, gemeinsam zur Mission 33!" Titelaspiranten müssen sich anders präsentieren.
http://klubderfreunde.at/2021/07/rapid-hartberg-4/
Aufgenommen | 24.07.2021, 13:28 |
Geändert | 24.07.2021, 20:24 |
Kameramarke | Canon |
Kameramodell | Canon EOS 7D Mark II |
Format | 1 |
Belichtung | 1/100 |
Blende | 56/10 |
ISO-Empfindlichkeit | 100 |
Brennweite | 50/1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Football ist for you an me, Not for fucking industry!
So könnte man diesen Beitrag über die Rolle von RB im österreichischen Fußball zusammenfassen. Es ist auch eine Aufforderung an die Verantwortlichen, dieses Spiel gegen schier unbegrenzte Geldmittel nicht mehr mitzumachen.
http://klubderfreunde.at/2021/07/geld-und-fussball-iii/
Aufgenommen | 26.07.2021, 15:35 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.112.102.99 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Rapid II - OÖ Juniors 0:0
http://klubderfreunde.at/2021/07/rapid-ii-ooe-juniors/
Aufgenommen | 30.07.2021, 20:28 |
Geändert | 30.07.2021, 21:30 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 9246000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Breitengrad | 48.197780609131 |
Längengrad | 16.266635894775 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Das große Hochkogelhaus ist geschlossen. Ein paar Schritte weiter ist aber der Geheimtipp der HohenWand, das Gasthaus Luf.
Aufgenommen | 04.08.2021, 11:46 |
Geändert | 04.08.2021, 17:16 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 601000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Bis von etwa 3700 Jahren lebte das Mammut in unseren Breiten.
Aufgenommen | 10.08.2021, 15:13 |
Geändert | 11.08.2021, 07:42 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 1817000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Tipi und ein jungsteinzeitliches Langhaus (ca. 30 Meter lang).
Aufgenommen | 10.08.2021, 15:39 |
Geändert | 11.08.2021, 07:42 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 1715000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Ein steinernes Zeitdokument
Ein Spaziergang durch den alten Teil des Zentralfriedhofs beim 1. Tor könnte auch für Schulklassen ein fester Bestandteil des Gegenstands "Politische Bildung" sein. Allein das Studium des Datums der letzten Bestattungen, Namen, Berufe und sozialen Stellung zeigt, wer diese jüdischen Mitbürger waren und welchen Verlust das Land durch die damalige Politik erlitten hat. Erinnerungen, die durch die Verwahrlosung dieser Monumente nur allzu leicht verblassen und die extreme Rechte wieder ungeniert die damalige Diktion auffrischen lässt: https://www.derstandard.at/story/2000128862774/kickl
Das Besondere an diesem Bild ist der Umstand, dass die Friedhofsverwaltung die von hohem Gras überwucherten Gräber hat freilegen lassen, sodass man nicht nur die Monumente an den Hauptwegen, sondern auch in den Wegen dazwischen besuchen kann.
Ein Besuch lohnt sich. Wer schlecht bei Fuß ist, kann den Friedhof mit dem Auto befahren oder eines der Elektrofahrräder beim 2. Tor verwenden.
Ein Besuch der Kurkonditorei Oberlaa beim 2. Tor rundet den Nachmittag ab. Empfehlenswert!
Aufgenommen | 11.08.2021, 14:20 |
Geändert | 12.08.2021, 16:53 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 5120 |
Ursprüngliche Höhe | 3840 |
Belichtung | 2464000/1000000000 |
Blende | 220/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 2350/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Trauerfeier für Rudi Edlinger am Freitag 3. September 2021 14:00 in der Aufbahrungshalle 2, 2. Tor, Zentralfriedhof.
Sein Leitspruch: „Als Rapidler wird man geboren! Auch wenn mancher ein halbes Leben braucht, bis er es weiß.“
http://klubderfreunde.at/2021/08/rudolf-rudi-edlinger-1940-2021/
Aufgenommen | 26.08.2021, 14:35 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.117.110.162 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Wie man Untertitel aus YouTube-Videos kopiert.
Wie man dadurch die Ideen von Bill Gates nachverfolgen kann. Was genau Bill Gates in seinem Vortrag gemeint hat, interpretieren nicht alle gleich.
https://clubcomputer.at/2021/08/30/untertitel-aus-youtube/
Aufgenommen | 30.08.2021, 13:16 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.113.127.15 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Facebook-Archiv in WordPress publizieren II
Eine abschließende Folge einer Artikelreihe über den Export der persönlichen Daten aus Facebook und Integration in WordPress. Insbesondere wird durch diese neue Technik auch die WordPress-Suche im Facebook-Archiv ermöglicht.
https://clubcomputer.at/2021/09/08/facebook-archiv-in-wordpress-publizieren-ii/
Aufgenommen | 08.09.2021, 10:21 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.117.49.38 |
Chronik-Fotos

Die Österreichische Nationalmannschaft erreichte in den letzten drei WM-Qualispielen nur einen Sieg aber zwei Niederlagen. Aber auch die ersten drei Spiele waren ähnlich durchwachsen. Aber warum?
http://klubderfreunde.at/2021/09/der-ramponierte-adler/
Aufgenommen | 08.09.2021, 14:34 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Ein Blick auf großzügig gestylte das Dach des Hauptbahnhofs, dahinter die Skyline des "Quartier-Belvedere", gesehen vom Gasthaus "Ringsmuth".
Und das alles, um einen standesgemäßen Ort für eine Filiale des Leberkas-Pepi unterzubringen, ein Überlebensmittel für Favoritner.
Aufgenommen | 14.09.2021, 11:46 |
Geändert | 14.09.2021, 11:46 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 6080 |
Ursprüngliche Höhe | 2944 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.113.67.108 |
Chronik-Fotos

Epidemien in Netz
Wie es eben bei baugleichen Installationen - hier von WordPress - ist, führen Schwachstellen dazu, dass nicht nur eine Installation, sondern auch viele andere angegriffen werden. Mit besonderen Plugins kann man eine "Tarnkappe" über die Installation stülpen.
https://clubcomputer.at/2021/09/14/computer-epidemien/
Aufgenommen | 14.09.2021, 18:54 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.113.67.108 |
Chronik-Fotos

Schachbrett als Zeichen für Freimaurerei
In der Mozartwohnung in der Domgasse 5 sind im Vorzimmer Fliesen im Schachbrettmuster verlegt, ein Zeichen für Mozarts Zugehörigkeit zu einer Freimaurer-Loge.
http://fiala.cc/2021/09/das-schachbrett/
Aufgenommen | 15.09.2021, 09:44 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.113.67.108 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Geheimnis des Ferhat Döner
Der kürzlich in der Favoritenstraße (zwischen Raaberbahngasse und Landgutgasse) eröffnete Ferhat-Döner ist ein Publikumsmagnet.
Es hat uns erstaunt, dass die Menschen geduldig die Wartezeit von manchmal mehr als einer halbe Stunde in der Schlange stehen, obwohl einige Meter weiter etwas "Baugleiches" ohne Wartezeit - und billiger - zu bekommen wäre.
Es handelt sich bei Ferhat um einen mit Holz und Kohle befeuerten Döner aus österreichischem Rindfleisch. Hier werken drei Frauen und drei Männer ohne Pause. Heizer, Fleisch-Schneider, Konfektionierer, Kassierin, Dürüm-Bäckerin, Dürüm-Formerin (wie eine Mangelmaschine).
Ein Döner kostet 4,80 € und ist daher deutlich teurer als jener von Mitbewerbern. Und das ist noch ein Aktionspreis.
Wir haben das Produkt zur Probe gegessen und sind auch brav in der Schlange gestanden. Ja, die Döner sind gut, das Marketing auch, denn seit der Eröffnung ist der Andrang ungebrochen.
Aufgenommen | 20.09.2021, 11:44 |
Geändert | 21.09.2021, 12:01 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 10000000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 64 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.112.224.43 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Kalender am cc|drive
Unser gemeinsamer cc|drive bietet nicht nur einen österreichischen Cloud-Speicher, sondern neuerdings auch eine Kalenderfunktion. In diesem Artikel wird gezeigt, welche Funktionen dieser Kalender anbietet.
Aufgenommen | 20.09.2021, 07:45 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.217.254 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Rapidviertelstunde-274
* Herbstcamp des SK Rapid;
* Robert Ljubicic im Interview;
* Westbahn & Ticket Aktion;
* Vorschau Bandfußballcup (Andrea Brem, Marco Wanda);
* Führungskräfte-Training (Didi Kühbauer, Stefan Wernhart, Christoph Peschek, Werner Kraus, Nicolas Salinger, Shinya Ito)
https://www.w24.at?video=22596
Aufgenommen | 25.09.2021, 15:47 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Rapid : Sturm 0:3 (0:1), 16.900, Gishamer
Die Misserfolge am Trainer festzumachen, ist nur eine Möglichkeit der Ursachenforschung. Wenn es einfach nur an Erfolgserlebnissen mangelt, muss man nur geduldig sein, denn das Spiel von Rapid war viel besser als man das am Ergebnis ablesen würde. Mein Tipp: Rapid schafft das; auch mit Didi.
http://klubderfreunde.at/2021/09/rapid-sturm-10/
Aufgenommen | 26.09.2021, 17:36 |
Geändert | 26.09.2021, 20:48 |
Kameramarke | Canon |
Kameramodell | Canon EOS 7D Mark II |
Format | 1 |
Belichtung | 1/125 |
Blende | 56/10 |
ISO-Empfindlichkeit | 400 |
Brennweite | 92/1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.113.79.207 |
Chronik-Fotos

Moore's Law
Rechenleistung verdoppelt sich alle 18 Monate zum selben Anschaffungspreis
Diese Gesetzmäßigkeit beschreibt die Entwicklung der Computer in unseren Tagen. Im Artikel von @[100005260141532:2048:Christian Zahler] findet sich auch eine Darstellung der Vorläufer der heutigen Computer, sowie jener Persönlichkeiten, die für die Entwicklung von Bedeutung waren und sind.
https://clubcomputer.at/2021/09/27/historische-entwicklung-der-informationstechnologie/
Aufgenommen | 28.09.2021, 07:09 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.113.79.207 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Abflug nach London zum Spiel Rapid : Westham
Coronabedingt fliegen Mannschaft und Fans in getrennten Maschinen. Weitere Bilder
https://1drv.ms/u/s!AikZwmy7gTLqgYncASS67YVO0nG9oUc?e=lWcQal
Aufgenommen | 29.09.2021, 07:10 |
Geändert | 29.09.2021, 10:58 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 16667000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 100 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Blick von der Lengauergasse. Viele der zahlreichen Bäume machen einen ziemlich müden Eindruck. Austauschkandidaten.
Aufgenommen | 30.09.2021, 13:27 |
Geändert | 01.10.2021, 08:14 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 5120 |
Ursprüngliche Höhe | 3840 |
Belichtung | 1880000/1000000000 |
Blende | 220/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 2350/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Das Restaurant funktioniert wie ein Mac: am Terminal bestellen und nach Fertigstellung abholen. Unklar ist die Funktion der längs und quer angeordneten Balken an der Decke. Akustische Dämmung?
Aufgenommen | 30.09.2021, 12:19 |
Geändert | 01.10.2021, 08:14 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 20000000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 320 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Durchblick zum Europaplatz von der Ebene 1
Aufgenommen | 30.09.2021, 11:08 |
Geändert | 01.10.2021, 08:14 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 5120 |
Ursprüngliche Höhe | 3840 |
Belichtung | 773000/1000000000 |
Blende | 220/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 2350/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Blick zum Europaplatz/Mariahilferstraße. Haus des Meeres / Esterhazybunker im Hintergrund
Aufgenommen | 30.09.2021, 11:41 |
Geändert | 01.10.2021, 08:14 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 1178000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Durchblick zum Europaplatz von der Ebene 7
Aufgenommen | 30.09.2021, 11:29 |
Geändert | 01.10.2021, 08:14 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 728000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Rapid-Wattens 5:2 (1:1) fand vor einem halbleeren Block-West statt.
http://klubderfreunde.at/2021/10/rapid-wattens-2/?
Aufgenommen | 03.10.2021, 12:43 |
Geändert | 03.10.2021, 20:34 |
Kameramarke | Canon |
Kameramodell | Canon EOS 7D Mark II |
Format | 1 |
Belichtung | 1/125 |
Blende | 71/10 |
ISO-Empfindlichkeit | 100 |
Brennweite | 26/1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

275. Rapidviertelstunde
Rapidfans wieder auf Europa League-Reisen (Max Hofmann, Christoph Peschek, Helmut Mitter, Hannes Schmid, Wolfgang Frey, Florian Fiala); Der falsche Rapid-Präsident im Pool (Andy Marek, Ivica Viskup); Rapid-Legende Bernd Krauss im Wordrap
https://www.w24.at?video=22666
Aufgenommen | 04.10.2021, 13:21 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Das Rote Wien, 1919-1934
In diesen Jahren wurden 382 Gemeindebauten mit 65.000 Wohnungen errichtet. Diese Bauleistung übertrifft sogar die in der Gründerzeit.
„Wenn wir einst nicht mehr sind, werden diese Steine für uns sprechen.“ (Karl Seitz, Bürgermeister 1923-1934, bei der Eröffnung des Karl Marx-Hofs 1930)
Aufgenommen | 05.10.2021, 09:52 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Ziegelarbeiter
Wirtschaftsmigranten um 1900, die keine Ausbildung hatten, landeten in den Ziegeleien südlich von Wien.
Wenn man „barabert“ leistet man nach der Wortbedeutung des tschechischen „poroba“ Fronarbeit, und „Barabern für die Ringstraße“ nennt es ein Artikel des ORF. (Luxner, 2015). Mörtelmischerinnen nannte man „Maltaweiber“ und „Sandler“ diejenigen, die Sand in die Ziegelformen gestreut haben, oft Kinder.
Die Ziegelfabriken waren abgeschlossene Welten. Es gab praktisch kein Leben außerhalb der Fabrik. Geburt, Kindergarten, Schule, Krankenhaus und Tod, alles wurde durch den Betrieb organisiert. Im Jahr 1872 wurden allein in der Fabrik am Wienerberg 236 Kinder geboren. Von 1627 behandelten Kindern sind 253 verstorben. (Wienerberger, 1873, S. 92)
Diese Lebensumstände blieben lange unbekannt, bis sie durch Viktor Adler 1888 in der "Gleichheit" mit „…diese armen Ziegelarbeiter sind die ärmsten Sklaven, welche die Sonne bescheint“ aufgedeckt wurde. 1885 streikten die Arbeiter, unterstützt von Adler, Reumann und Pernerstorfer. Der Streik hatte Erfolg und bescherte den Arbeitern geregelte Arbeitszeiten, Abkehr vom Blechgeld (Trucksystem), freien Sonntag uvam.
Aufgenommen | 05.10.2021, 10:13 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Viktor Adler im Kreis der Ziegelarbeiter am 1. Mai 1885 im Böhmischen Prater (nach dem erfolgreichen Streik im April 1885).
Erreicht wurde: Lohnerhöhung - 11-Stunden-Arbeitstag - Sonntagsruhe - Einschränkung der Kinderarbeit - arbeitsfreier 1. Mai - Aus für das Truck- und Prämiensystem - Gründung des gewerkschaftlichen Fachvereins der Ziegelarbeiter
Aufgenommen | 06.10.2021, 09:05 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Groß ist der Abstand zwischen Hochpreis-Verbrauchermarkt und dem Elend der Fertigungsstätten. "Aus den Augen aus dem Sinn". Während man in der industriellen Revolution das Elend noch vor der Haustür hatte, entzieht es sich heute unseren Blicken in fernen Ländern.
Aufgenommen | 07.10.2021, 07:37 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Abschaffung der Leibeigenschaft in Österreich
Bereits Maria Theresia hat für ihre eigenen Güter diese Leibeigenschaft aufgehoben, konnte sich aber gegen die Stände noch nicht durchsetzen.
Ihr Sohn, Josef II hat Reformen vorangetrieben aber es sollte bis zur Revolution 1848 dauern, bis die Leibeigenschaft endgültig aufgehoben wurde.
Hans Kudlich, der "Bauernbefreier" stammte aus Nordmähren, seine Eltern waren selbst zehentpflichtig. Sie ließen ihren Sohn in Wien studieren. Er wurde bei der Märzrevolution in der Herrengasse durch einen Bajonettstich verwundet, wurde zum Reichstagsabgeordneten bestellt, und noch im Juli 1848 brachte er im Reichstag das Grundentlastungspatent ein, das im November 1848 vom Kaiser Ferdinand I. bestätigt wurde.
Der junge KFJ-I herrschte bis 1867 absolutistisch und hob Verfassungszugeständnisse auf. Hans Kudlich musste fliehen, wurde Abgeordneter und Arzt in den USA.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Kudlich_(Politiker,_1823)
Aufgenommen | 07.10.2021, 07:50 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Google Pixel 6
Mit einer fünfjährigen Update-Garantie, einem günstigen Preis und einer Top-Ausstattung bringt Google das Pixel 6 und das Pixel 6 pro (mit Periskop-Tele) auf den Markt. Zuerst nur in Deutschland. Wie man sich das Gerät auch in Österreich bestellen kann, steht im Artikel.
https://clubcomputer.at/2021/10/08/google-pixel-6/
Aufgenommen | 08.10.2021, 14:17 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.112.236.244 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Wie Karl Báron zum Barónkarl wurde berichtet Friederike Kraus in DerStandard
Am 13.10. ist der Todestag des Favoritner Originals Karl Báron. Karl stammte aus einer prominenten sozialistischen Familie. Amalie Pölzer, geborene Baron war eine Cousine seines Vaters Ferdinand. Sie war 1919 die erste Frau im Gemeinderat. Nach ihr wurde das Amalienbad benannt. Sein Großvater arbeitete bei Wienerberger und ermöglichte Viktor Adler einen Einblick in dortigen Arbeits- und Lebensbedingungen mit den bekannten Folgen.
In Karls 23. Lebensjahr kam es zu einem folgenschweren Arbeitsunfall, der die Verwandlung des Tischlers Karl Baron zum Vagabunden Baronkarl zur Folge hatte.
https://www.derstandard.at/story/2000130214594/baron-karl-der-liebe-augustin-von-favoriten
Aufgenommen | 09.10.2021, 17:35 |
Geändert | 09.10.2021, 17:36 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Warum der 10. nicht der 9. und auch nicht der 11. Bezirk ist
Das Wachstum von Wien in der Gründerzeit war atemberaubend. Die Bevölkerungszahl desselben Gebiets hat sich versechsfacht (von 400.000 auf 2.400.000 EW). Nach der Schleifung der Stadtmauern wurden die Vororte innerhalb des Linienwalls (heutiger Gürtel) in Art eines Schneckenhauses im Uhrzeigersinn 1855 eingemeindet. Das ergab die Bezirke 2 (Leopoldstadt) bis 8 (Alsergrund). Wäre danach ein Bezirk außerhalb dazugekommen, hätte er die Nummer 9 gehabt. Doch 1861 wurde der damalige 4. Bezirk in 4 (Wieden) und 5 (Margareten) geteilt und die Nummer der folgenden Bezirke erhöhte sich um 1, Alsergrund war also nicht mehr 8 sondern 9. Als dann 1874 die "Siedlung vor der Favorita Linie", das größte Siedlungsgebiet außerhalb des Linienwalls (der "Linie"), eingemeindet wurde, war das der 10. Bezirk oder "Der Zehnte Hieb", weil er aus dem bestehenden Siedlungsgebiet wie mit einem Lineal gezogen (entlang der Bahnlinien) herausgehauen wurde. Anders als alle bisherigen Bezirke entstand der 10. Bezirk nicht rund um einen bestehenden Ortskern, sondern wurde der Bezirk im amerikanischen Stil mit Längs- und Querstraßen angelegt. Der einzige Ort in dieser Gegend, Oberlaa, gehörte damals nicht zu Wien, sondern zur BH Bruck/Leitha.
Als schließlich 1892 die zweite große Erweiterung um die Ortschaften außerhalb des Linienwalls erfolgte, war die Einwohnerzahl im 10. Bezirk durch das enorme Wachstum schon so groß, dass man sich scheute, die Nummerierung umzukehren und machte Simmering zum 11. Bezirk, obwohl er dem Schneckenhausprinzip folgend eigentlich der 10. und Favoriten der 11. Bezirk hätte sein müssen. Daher haben die Bezirke Wiens im Süden ein kleines Nummerierungs-Hoppala.
Aufgenommen | 11.10.2021, 17:02 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Wienerberger, weltweit größter Ziegelproduzent; heute und auch schon 1867
Das Ziegelimperiums des Alois Miesbach und Heinrich Drasche wuchs zum weltweit größten Tonwarenproduzenten, getrieben durch das enorme Wachstum von Wien im 19. Jahrhundert.
Nach einem starken Rückgang nach den Weltkriegen mit einem "Zwischenhoch" im Roten Wien, konnte die Wienerberger AG o, 21. Jahrhundert wieder an ihre frühere Größe anknüpfen; nicht mehr durch einen starken heimischen Markt, sondern durch die Globalisierung der Produktionsstätten.
1819 Pacht des Fortificationsziegelofens am Wienerberg und Kauf der Ziegelei Meidling
1819 1 Million Ziegel pro Jahr
1826 Erwerb der Gutsherrschaft Inzersdorf
1829 Heinrich Drasche, Neffe von Alois Miesbach wird Geschäftsführer
1830 Alleineigentümer der Ziegeleien am Wienerberg
1830 117 Millionen Ziegel pro Jahr, 5.000 Beschäftigte, 30 Kohlenbergwerke
1830 größter Ziegelproduzent der Monarchie
1845 Große goldene Medaille (Industrieausstellung Wien)
1846 Große goldene Medaille (Industrieausstellung Pest)
1846 Erwerb der Ziegelei Biedermannsdorf
1847 Erwerb der Ziegelei Vösendorf
1847 Pacht des Wiener Neustädter Kanals
1850 2.900 Beschäftigte, 42 Öfen, 65 Mio Ziegel/Jahr; (= 45 Arbeiter pMZ), 30 Bergwerke 15 km Trockenschuppen, 300 Pferde
1850 Erwerb der Ziegelei Leopoldsdorf
1850 Erwerb der vereinigte Fabriken am Laaerberg
1850 Große goldene Medaille (Weltausstellung London)
1852 Erwerb der Ziegelei Guntramsdorf
1853 Große silberne Medaille (Amsterdam)
1854 Große Medaille (München)
1855 Große Medaille (Paris)
1855 4.700 Beschäftigte, 50 Kohlebergwerke mit 2300 Bergleuten.
1862 130.000.000 Ziegel
1862 Große goldene Medaille (Weltausstellung London)
1864 Einsatz der Hertel‘schen Ziegelpresse
1864 250 Ziegelöfen herkömmlicher Bauart (80.000-120.000 Ziegel)
1865 Einsatz der ersten Ringöfen
1866 Erwerb der Ziegelei in Hernals
1867 Verdoppelung der Ziegelproduktion
1867 Große goldene Medaille (Weltausstellung Paris), größter Ziegelproduzent der Welt
1868 Erwerb der Ziegelei am Laaerwald
1869 Börsegang, Kapital 7 Millionen Gulden = 100 Millionen Euro, 7.000 Beschäftigte
1870 Jahresproduktion 150.000.000 Ziegel, 8.500 Arbeiter (=56 Arbeiter pMZ)
Aufgenommen | 11.10.2021, 18:24 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Rapid-Stammtisch mit Quiz
Lukas präsentierte Christoph Peschek, Tamas Szanto, Marco Grüll, Thierno Ballo, Emanuel Aiwu. Das Bild zeigt das Sieger-Team des Klub der Freunde: Christian, Florian Franz, Erich, Herbert und David.
http://klubderfreunde.at/2021/10/stammtisch-10/
Aufgenommen | 14.10.2021, 19:36 |
Geändert | 14.10.2021, 21:56 |
Kameramarke | Canon |
Kameramodell | Canon EOS 7D Mark II |
Format | 1 |
Belichtung | 1/80 |
Blende | 56/10 |
ISO-Empfindlichkeit | 4000 |
Brennweite | 63/1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Rapidviertelstunde-276
* Zimmerduell mit Ullmann und Schick;
* Baufortschritt neues Trainingszentrum (Stefan Ebner, Zoran Barisic, Christoph Peschek);
* Spielverlagerung mit Boxenstopp (Franz Pichler, Michael Dockal, Alexander Bittner, Philipp Schobesberger, Christoph Schmidt, Michael Krammer, Christian Will, Didi Kühbauer, Zoran Barisic, Christoph Peschek);
* Die 15 Rapid-Trainer des Andy Marek (Gustl Starek, Hubert Baumgartner, Ernst Dokupil, Heribert Weber, Peter Persidis, Lothar Matthäus, Josef Hickersberger, Georg Zellhofer, Peter Pacult, Peter Schöttel, Zoran Barisic, Mike Büskens, Damir Canadi, Goran Djuricin, Didi Kühbauer)
https://www.w24.at?video=22813
Aufgenommen | 16.10.2021, 09:34 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

MAGISCHER SCR
EIN FILM VON FANS FÜR FANS
Im Fanshop als DVD erhältlich. Ein Pflichtfilm für alle Rapidler und auch für die, die es noch werden wollen. Hier ein kurzer Bericht über die Filmpremiere im ARTis-Kino.
http://klubderfreunde.at/2021/10/magischer-scr/
Aufgenommen | 16.10.2021, 10:59 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Beute aus der Wachau: ein Mariellenschnaps "Wieser-Siganture"
Aufgenommen | 17.10.2021, 16:55 |
Geändert | 17.10.2021, 17:02 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 20000000/1000000000 |
Blende | 240/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 160 |
Brennweite | 7480/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.177.86 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Interessant sind die Schnäpse, aber auch die alte Schreibweise von "Wachau" im 8. Jahrhundert: "UUAHOUUA" (UU=double-u=W)
Aufgenommen | 17.10.2021, 14:41 |
Geändert | 17.10.2021, 17:02 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 5027000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.177.86 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Blick auf die Weingärten und die Stadtmauer
Aufgenommen | 17.10.2021, 13:48 |
Geändert | 17.10.2021, 17:02 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 697000/1000000000 |
Blende | 240/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 7480/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.177.86 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Blick auf Rossatz und auf einen Nebenarm der Donau
Aufgenommen | 17.10.2021, 14:00 |
Geändert | 17.10.2021, 17:02 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 1083000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.177.86 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Am Ende der Hauptstraße. Blick auf Weißenkirchen und Rossatz.
Aufgenommen | 17.10.2021, 14:51 |
Geändert | 17.10.2021, 17:03 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 679000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.177.86 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Eine von vielen erklärenden Bildtafeln am Weg zur Burg
Aufgenommen | 17.10.2021, 13:43 |
Geändert | 17.10.2021, 17:02 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 5120 |
Ursprüngliche Höhe | 3840 |
Belichtung | 2944000/1000000000 |
Blende | 220/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 2350/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.177.86 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Briefgeheimnis, neu interpretiert von Karoline
In der Zeit des Metternichschen Spitzel- und Zensursystem war das Öffnen von Briefen Teil der Staatsmacht. Das Amt hieß "Geheime Ziffernkanzlei".
Im Artikel 10 des Staatsgrundgesetzes von 1867 wurde das Briefgeheimnis erstmals definiert. Beim "Briefgeheimnis" geht es darum, dass ein Brief während des Transports ungeöffnet bleiben muss, und das gilt für die Post, und Betreiber elektronischer Postdienste, zum Beispiel auch für Facebook.
Für Amateurfunker, die eine Prüfung abzulegen haben, ist das Wissen um das Briefgeheimnis ein Teil der nachzuweisenden Kenntnisse, weil sie - so wie die Post und die heutigen Provider - mit Nachrichtenübertragung betraut sind.
Wenn aber die Justiz im Zuge einer Hausdurchsuchung Briefe liest, dann hat das mit dem Briefgeheimnis nichts zu tun. Sie öffnet Briefe in der Schreibtischlade genau so wie die SMS-Nachrichten am Handy. Diese Nachrichten wurden bereits versendet und während dieses Versands galt das Briefgeheimnis und wurde auch eingehalten.
Das wissen wir als Provider, das will aber die Ministerin für Verfassung neu deuten.
Aufgenommen | 20.10.2021, 09:34 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Rapidviertelstunde-277
* Filmpremiere Magischer SCR (Heli Mitter, Stefan Kjaer, Daniel Budka, Christoph Peschek);
* Infos zur Hauptversammlung;
* Verletzungsupdate Strebinger; eBundesliga-Spieler gesucht (Thorsten Schick);
* Spaziergang Alte Pfarrwiese (Laurin Rosenberg)
https://www.w24.at?video=22908
Aufgenommen | 23.10.2021, 09:37 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Signalscheiben der Wiener Straßenbahn um 1900
Damals waren die Straßenbahnen noch nicht mit Zahlen oder Buchstaben, sondern mit bunten Symbolen auf den später beibehaltenen runden und beleuchteten Flächen markiert. Der Grund dafür war der erhebliche Anteil von Analphabeten unter den Zuwanderern in der Reichshauptstadt.
Die Linie nach Hietzing (damals waren der heutige 13. und 14. Bezirk noch beisammen) hatte für die Hinfahrt eine grüne Scheibe und für die Rückfahrt eine grün-weiß gestreifte Scheibe (erste Symbolreihe, mitte).
Man könnte also auf die Idee kommen, dass der Farbwechsel von Rapid von rot/blau auf grün/weiß durch diese Farblogik inspiriert war.
Aufgenommen | 28.10.2021, 10:43 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 77.116.152.95 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Fußball in Österreich
2.145 Fußballvereine (mehr als es Gemeinden gibt)
17.000 Mannschaften
250.000 Spiele pro Saison
Der Zugang zu allen diesen Spielen bekommt man über die Seite des ÖFB. Man wählt: Verband -> Gruppe -> Bewerb -> Anzeigen
https://www.oefb.at/bewerbe/
Aufgenommen | 30.10.2021, 08:54 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Rapidviertelstunde-278
* Ehrentafel für Steffen Hofmann (Günther Vesely, Karin Vesely, Martin Bruckner, Sophie-Marie Hofmann, Moritz Hofmann, Maria Alt);
* Leo Greiml schwer verletzt;
* Fitnessgeräte für Wiener Schule (Christoph Peschek, Robert Parma, Markus Ornig);
* Kroatische Unternehmer bei Rapid (Sanja Drazic, Daniel Gluncic, Steffen Hofmann, Christoph Peschek, Renate Brauner);
* Andys berauschende Nacht in Moskau (Andy Marek)
https://www.w24.at?video=22980
Aufgenommen | 30.10.2021, 09:29 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Rapid-LASK 3:2 (1:1)
Wer hätte nach der ersten halben Stunde gedacht, dass es zu einem Sieg reichen würde?
http://klubderfreunde.at/2021/10/rapid-lask-7/
Im Bild: Verständliche und weniger verständliche Botschaften; Ein Blick von der Cossmanngasse auf das Stadion; Peter und Janine im Stags Head; Bis zu vier Handys kann man am VARTA-Automaten aufladen; Arnold und Andy
Aufgenommen | 01.11.2021, 07:57 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Rapidviertelstunde-279
* Zu Besuch bei den Rapid Freunden Hainburg! (Düda, Christian, Wolfgang, Steffen Hofmann);
* Emotion pur beim Internationalen Special Needs Turnier (Jürgen Kerber, Steffen Hofmann, Matias Costa, Michael Grüssinger);
* 1899FM - ein Podcast von einem Rapidfan für Rapidfans! (Heinz Deutsch, Zoran Barisic)
https://www.w24.at?video=23034
Aufgenommen | 06.11.2021, 08:51 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Peter Filzmaier als Stargast beim Rapid-Doppelpass mit seinem Vortrag "Der Unsinn vom unpolitischen Sport".
http://klubderfreunde.at/2021/11/doppelpass-mit-peter-filzmaier/
Aufgenommen | 10.11.2021, 20:05 |
Geändert | 10.11.2021, 23:19 |
Kameramarke | Canon |
Kameramodell | Canon EOS 7D Mark II |
Format | 1 |
Belichtung | 1/40 |
Blende | 4/1 |
ISO-Empfindlichkeit | 250 |
Brennweite | 28/1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Am 13. November 1951 wurde der "Klub der Freunde des S.C. Rapid" gegründet und feiert daher heute seinen 70. Geburtstag!
Das Bild zeigt die bisherigen Obmänner des ältesten Fanklubs von Rapid.
http://klubderfreunde.at/anhaenger/klub-der-freunde-des-s-c-rapid/praesidenten/
Aufgenommen | 12.11.2021, 23:18 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Karin Engi, Pflegeleiterin einer Corona-Intensivstation (ZIB, 13.11.):
„Wir haben es gelernt, es ist unser Beruf, mit Sterben, mit Leid, mit schweren Erkrankungen umzugehen. Was wir nicht gelernt haben, ist, einen Leichensack zuzuzippen - von den Füßen bis hinauf. Womöglich mehrmals am Tag.
Meine Mitarbeiter fühlen sich oft allein gelassen in der Koje. Alleingelassen vom System, alleingelassen von der Bevölkerung. Von ihnen wird im Moment Unmenschliches abverlangt, Höchstleistung in einem Zwölfeinhalb-Stunden-Dienst.
Die Motivation sinkt immer mehr, weil sie erschöpft sind und weil sie nicht mehr können.
Das, was erzählt wird, die Intensivstationen sind voll mit Geimpften, ist ganz einfach eine Lüge. Wir haben Wochen gehabt, da sind ausschließlich Ungeimpfte gelegen. Dann war eine kurze Zeit mit älteren Patienten, da waren Geimpfte und Impfdurchbrüche dabei. Und jetzt sind es ausschließlich wieder Ungeimpfte. Wir verstehen es nicht.
Wenn ein Ungeimpfter kommt, haben wir kein Verständnis mehr. Wir wissen nicht, warum man sich nicht impfen lässt und dann trotz allem - wenn es ja Corona nicht gibt: Warum gehe ich dann ins Krankenhaus und hole mir Hilfe? Das ist etwas, was wir manchmal dann schon nicht verstehen, mit welcher Selbstverständlichkeit dann trotzdem die Hilfe und die Betreuung eingefordert wird."
Aufgenommen | 14.11.2021, 11:16 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Rechtschreibung im Internet
Lass' Dir bei der (Recht-)Schreibweise helfen! Das Plugin "Microsoft-Editor: Rechtschreibung und Grammatikprüfung" ist bei jeder Texteingabe am Desktop aktiv, korrigiert und macht Vorschläge. Verfügbar in Chrome, Edge, Office-365.
https://clubcomputer.at/2021/11/16/rechtschreibung-im-internet/
Aufgenommen | 16.11.2021, 13:51 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Austrianer im Rapid-Sektor
Ungeimpft sein ist wie mit einem Austria-Kapperl in den Rapid-Sektor gehen. Du landest wahrscheinlich im Krankenhaus - und bist selbst dran schuld. [funktioniert natürlich auch in der Gegendrichtung]
Aufgenommen | 16.11.2021, 18:44 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Fallzahlen
Die Bewertung der COVID-Situation eines Landes allein nach den Fallzahlen zeigt Österreich "unangefochten" an der Spitze. Allerdings muss man berücksichtigen, dass in Österreich das Testen kostenlos ist, während es ansonsten meist kostenpflichtig ist. Die Zahl der Todesfälle folgt dieser Kurve nämlich nicht, dort liegt Österreich im Mittelfeld.
Aufgenommen | 18.11.2021, 09:05 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Rapidviertelstunde-280
* Doppelpass-Event mit Reaktionen zu Didi Kühbauers Abschied als Trainer (Christoph Peschek, Jochen Lehner, Peter Filzmaier)
* 70 Jahre Klub der Freunde des SCR (Martin Reiser, Gerhard Niederhuber, Peter Nowotny)
* Ein legendärer Freistoß von Antonin Panenka (Andy Marek)
https://www.w24.at?video=23156
Aufgenommen | 19.11.2021, 21:47 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Rapid-Stammtisch im Gösser-Bräu in Ottakring
http://klubderfreunde.at/2021/11/stammtisch-11/
Aufgenommen | 18.11.2021, 17:06 |
Geändert | 19.11.2021, 10:57 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 20000000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 500 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Rapid-Altach 1:0 (0:0)
Das 70-jährige Jubiläum des "Klub der Freunde des SCR" konnte mit einem Sieg gefeiert werden. Wir erinnern uns auch an die tollen Jahre mit Markus Heikkinen.
http://klubderfreunde.at/2021/11/rapid-altach-9/
Aufgenommen | 21.11.2021, 10:05 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Der Anfang vom Ende. Atome der digitalen Welt.
Die Mimikama postete ein lange Fole von Nullen und Einsen und erntete dafür sehr viele Kommentare, die aber nicht auf das Rätsel hinter den Zahlen eingegangen sind.
Da aber seit Daniel Düsentrieb "Dem Inscheniör nichts zu schwör" ist, wurde das Rätsel programmatisch gelöst.
https://clubcomputer.at/2021/11/24/atome-der-digitalen-welt/
Aufgenommen | 24.11.2021, 17:54 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Notebook kaputt
Georgie beschreibt einen scheinbaren Totalausfall eines Notebooks, den man mit einer Büroklammer beheben konnte. Geholfen hat das
JIX Computer Service Center.
https://clubcomputer.at/2021/11/24/notebook-kaputt/
Aufgenommen | 24.11.2021, 20:15 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Was bietet so ein Computer-Club während eines Jahres?
ClubComputer publizierte vier Ausgaben der Zeitschrift PCNEWS, 133 Beiträge in einem Blog, Webspace und Cloudspace für jedes Mitglied. Im folgenden Beitrag stehen die Details.
https://clubcomputer.at/2021/11/26/clubcomputer-2021/
Aufgenommen | 27.11.2021, 11:04 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Comedian Harmonists
Von diesem Sextet der Zwischenkriegszeit geht eine Faszination aus, die von den "Vienna Comedian Harmonists" auf der Bühne wieder zum Leben erweckt wird. Gehört in OE1:
https://oe1.orf.at/artikel/678311/Wiener-Comedian-Harmonists-Vol-3
Aufgenommen | 27.11.2021, 12:49 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Wiesmayergarten mit Blick auf den Barbara Prammer Hof
Aufgenommen | 27.11.2021, 15:08 |
Geändert | 27.11.2021, 16:59 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 8222000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Johanneskirche in Unterlaa mit Ausgrabungen. Entstanden um 1000.
Aufgenommen | 27.11.2021, 15:43 |
Geändert | 27.11.2021, 16:59 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 10000000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 80 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Bauernladen an der Scheunenstraße in Unterlaa
Aufgenommen | 27.11.2021, 16:02 |
Geändert | 27.11.2021, 16:59 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 5120 |
Ursprüngliche Höhe | 3840 |
Belichtung | 30000000/1000000000 |
Blende | 220/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 400 |
Brennweite | 2350/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Johanneskirche in Unterlaa und Liesing
Aufgenommen | 27.11.2021, 15:13 |
Geändert | 27.11.2021, 16:59 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 9903000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 50 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Rapidviertelstunde-281
* Lippenlesen mit Knasmüllner und Ullmann;
* Kevin Wimmer an der Leiste operiert;
* Crypshark unterstützt eSports Team (Mario Viska, Toni Stojanovic, Matthias Pöltl, Thomas Kutak, Christoph Peschek, Benjamin Zidej);
* Spendenaktion Wiener helfen Wienern;
* Die Greenie Reporterin des SK Rapid (Emily, Constanze Weiss, Christoph Peschek, Martin Bruckner, Martin Moormann) [Lukas Marek; crypshark]
https://www.w24.at?video=23215
Aufgenommen | 28.11.2021, 21:03 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Rapid-Termine
Do 2021-12-02 19:00 Rapid-Stammtisch "10 Jahre Rapideum" RapidTV
Di 2021-12-14 19:00 Fanklub Weihnachtsfeier
Sa 2021-12-18 15:00 Abholung BW-Kalender
Sa 2021-12-18 20:15 Andy Mareks Weihnachtsshow W24
So 2021-12-19 20:15 Andy Mareks Weihnachtsshow SchauTV
Fr 2021-12-24 11:00 Andy Mareks Weihnachtsshow Puls 24
Do 2022-01-06 15:00 Punschstand Tornados
Fr 2022-01-07 15:00 Punschstand Tornados
Sa 2022-01-08 15:00 Punschstand Tornados
Aufgenommen | 01.12.2021, 00:22 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Rapidviertelstunde-283
https://www.w24.at?video=23339
Greenies zeichnen ihre Lieblingsspieler (Richard Strebinger, Leo Greiml, Christoph Knasmüllner, Ercan Kara, Marco Grüll, Paul Gartler, Taxi Fountas, Kevin Wimmer, Ferdinand Feldhofer);
Tornados veranstalten einen Punschstand;
Rapid übernimmt Patenschaft für Roboter-Avatare (Christoph Peschek, Martin Röhsner);
Franz Weiß in Namibia;
U16 ist Herbstmeister; Martin Moormann, Rapids junger Innenverteidiger im Interview;
[Lukas Marek, wienwelt, crypshark]
Aufgenommen | 11.12.2021, 07:49 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Admira-Rapid 1:2
Irgendwie ist es schließlich gelungen den ersten Auswärtssieg zu holen. Die Ergebnisse der ersten Spiele unter Trainer Feldhofer können sich sehen lassen. Trainereffekt?
http://klubderfreunde.at/2021/12/admira-rapid-10/
Aufgenommen | 13.12.2021, 07:06 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Rapidviertelstunde-284
Highlights und Hoppalas der Herbstsaison (Lukas Marek, Robert Racic, Dragisa Vukadinovic, Lukas Marek, Hannes Schmid, Christoph Ebner, Gerhard Grabner, Christoph Pelczar, Helmut Mitter, Christian, Tina Reiter, Patrick Bitzinger, Dejan Ljubicic, Robert Ljubicic, Emily, Jürgen Hartmann);
Ticket-Kult um die Rapid Weihnachtsfeier (Andy Marek, Anita Rohschitz, Franz Fiala);
Generalprobe Andy Marek Weihnachtsshow (Adi Hirschal, Gerold Rudle, Lilian Klebow, Flo und Wisch, Thorsteinn Einarsson);
Rapid-Spenden für das Integrationshaus (Rudolf Semrad, Sepp Stranig, Christoph Peschek); [Lukas Marek, crypshark, wienweit]
https://www.w24.at?video=23387
Aufgenommen | 18.12.2021, 09:09 |
Geändert | 18.12.2021, 09:32 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Österreich auf Augenhöhe mit Spanien und Belgien?
Im Fußball eher nicht, wohl aber beim Impfen wie die täglich aktualisierte Tabelle von DerStandard zeigt. Österreich liegt in Europa auf Platz 9 und damit klar über dem EU-Schnitt, weit vor Deutschland, Schweiz, USA, Kanada. Bei einigem vorweihnachtlichen Ehrgeiz können wir Spanien und Israel überholen und zu Irland und Portugal aufschließen.
Die ausufernden Fallzahlen der vierten Welle dürften also eher an der Unterschätzung des unsichtbaren Feindes im Alltag denn an fehlender Impfbereitschaft liegen.
https://www.derstandard.at/story/2000131167586/der-aktuelle-stand-der-corona-impfung?ref=cta_red_s1
Aufgenommen | 18.12.2021, 17:21 |
Format | 1 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Grünzeug-627
Gerhard Niederhuber berichtet über seine Eindrücke bon den Spielen von Rapid im letzten Monat.
Der neue Vorstand wünscht ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für ein grün-weißes Jahr 2022!
http://klubderfreunde.at/2021/12/grunzeug-627/
Aufgenommen | 23.12.2021, 16:18 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.113.112.204 |
Chronik-Fotos

Eine Maturaklasse erinnert sich an ihre Zeit vor 55 Jahren und wünscht schöne Weihnachten!
66AB BRG XI., Gottschalkgasse
Erwin, Marlies, Hansgeorg, Christine;
Albert, Renate, Heinz, Herbert, Susanne,
Franz, Gerhard, Günter, Erich,
Waltraud, Ali, Helga, Brigitta, Rosemarie,
Leopold, Georg, Alois, Gerhard, Margit, Raphael,
Susanne, Karl, Dorothea, Hanspeter, Theodora, Barbara, Bernd und unsere Lehrer.
Aufgenommen | 23.12.2021, 18:45 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.113.112.204 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Südturm mit Himmelsleiter (Kunstprojekt)
Aufgenommen | 23.12.2021, 19:51 |
Geändert | 23.12.2021, 22:25 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 5120 |
Ursprüngliche Höhe | 3840 |
Belichtung | 40000000/1000000000 |
Blende | 220/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 1250 |
Brennweite | 2350/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.113.112.204 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Langschiff mit Kauffmann-Orgel, renoviert von Firma Rieger, Vorarlberg.
Aufgenommen | 23.12.2021, 21:46 |
Geändert | 23.12.2021, 22:25 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 40000000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 1250 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 178.113.112.204 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Damit es im Lainzer Tiergarten so ausschaut, muss es mehr Wasser geben. Vielleicht war das einmal so.
Aufgenommen | 25.12.2021, 11:41 |
Geändert | 25.12.2021, 14:16 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 50000000/1000000000 |
Blende | 240/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 640 |
Brennweite | 7480/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Stadtflucht am Christtag mit bester Küche. Topfenstrudel mit Vanillesauce und Kabeljau mit Erdäpfelsalat.
Aufgenommen | 25.12.2021, 11:39 |
Geändert | 25.12.2021, 14:16 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 30000000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 500 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Hubertus Bräu aus Laa an der Thaya. Seit 1434.
Aufgenommen | 25.12.2021, 11:41 |
Geändert | 25.12.2021, 14:16 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 60000000/1000000000 |
Blende | 240/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 640 |
Brennweite | 7480/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Viktorija Kaminskaite überragend mit dem Lied an den Mond aus Ruzalka von Dvořák
Aufgenommen | 29.12.2021, 20:54 |
Geändert | 29.12.2021, 22:33 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 60000000/1000000000 |
Blende | 240/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 800 |
Brennweite | 7480/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos

Hinter dem grünen Dschungel werden sich am Samstag die Kameras verstecken.
Aufgenommen | 29.12.2021, 19:14 |
Geändert | 29.12.2021, 22:33 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 60000000/1000000000 |
Blende | 240/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 640 |
Brennweite | 7480/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos

Der Glanz, der beim Naujahrskonzert der Philharmoniker aus den Fernsehern leuchtet, ist bei diesem Konzert nicht zu sehen. Die 150-200 Scheinwerfer für die Fernsehübertragung bleiben dunkel.
Aufgenommen | 29.12.2021, 19:03 |
Geändert | 29.12.2021, 22:33 |
Kameramarke | HUAWEI |
Kameramodell | LYA-L29 |
Format | 1 |
Ursprüngliche Breite | 3648 |
Ursprüngliche Höhe | 2736 |
Belichtung | 30000000/1000000000 |
Blende | 180/100 |
ISO-Empfindlichkeit | 400 |
Brennweite | 5580/1000 |
Hochgeladen von IP-Adresse | 94.136.26.135 |
Chronik-Fotos
Chronik-Fotos